ADHS - eine häufig geäußerte Vermutung, Diagnose bei auffälliger Bewegungsfreude und Unkonzentriertheit von Kindern und Jugendlichen. Auch Aggressivität kann mit im Spiel sein. Wie unterstützen Erkenntnisse der modernen Hirnforschung pädagogische Vorgehensweisen?
Was können innovative Konzepte, wie z.B. Hirnstimulation durch Gleichstrom - oder Neuro-Feedback, die im europäischen Verbund an Uni-Instituten z.Zt. erforscht und erprobt werden? Können sie Kinder und Jugendliche unterstützen, sich besser zu strukturieren und zu fokussieren?
Inhalte
- Wann sind Verhaltensweisen auf ADHS zurückzuführen?
- Was passiert dabei im Gehirn?
- Welche Kriterien erfüllen die Diagnose ADHS?
- Erkenntnisse moderner Hirnforschung - wie unterstützen, bestätigen, korrigieren sie?
- Bewährte und neue Blickwinkel: Kommunikation im pädagogischen Alltag
- Neurofeedback, Hirnstimulation - Wie unterstützen nebenwirkungsfreie Behandlungsansätze auf Basis der modernen Hirnforschung?
Hinweis
Vor der Teilnahme an diesem Seminar empfehlen wir für Einsteiger:innen die vorherige Teilnahme an der eintägigen Fortbildung Erkenntnisse aus der Hirnforschung - Einführungstag.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Schwerpunktfortbildung Förderungsbedarf: ADHS in der Hirnforschung und in der pädagogischen Praxis
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Fachkraft für neurobiologische Grundsätze in der Pädagogik
- Fachkraft für Kinder mit Förderungsbedarf
- Fachpädagog:in für Inklusive Entwicklungsförderung
Referent:innen:
Bijou Heyer, Birgit Papendorf, Dominik Gläsner und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 08.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2402.016)
Zeitraum und Ort
Do., 08.02.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Bielefeld - 08.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2405.065)
Zeitraum und Ort
Do., 08.02.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Bielefeld, 33602 Bielefeld
Frankfurt am Main - 08.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2402.075)
Zeitraum und Ort
Do., 08.02.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Frankfurt am Main, 60594 Frankfurt am Main
Online (live) - 22.04.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2404.111)
Zeitraum und Ort
Mo., 22.04.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Kiel - 13.06.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2406.011)
Zeitraum und Ort
Do., 13.06.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 05.09.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2409.185)
Zeitraum und Ort
Do., 05.09.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 15.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.008)
Zeitraum und Ort
Di., 15.10.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Leipzig - 15.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2312.040)
Zeitraum und Ort
Di., 15.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Leipzig, 04109 Leipzig
Hannover - 15.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.055)
Zeitraum und Ort
Di., 15.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hannover, 30159 Hannover
Online (live) - 25.02.2025 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2502.109)
Zeitraum und Ort
Di., 25.02.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 28.04.2025 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2504.088)
Zeitraum und Ort
Mo., 28.04.2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)