
Es dringt immer stärker in das gesellschaftliche Bewusstsein, dass das
Fundament für Bildung bereits im frühen Kindesalter gelegt wird. Von
Geburt an setzen sich Kinder kompetent, aktiv und neugierig mit ihrer
Welt auseinander. Gesang, Rhythmus und Instrumente faszinieren Kinder,
sprechen sie emotional und kognitiv an. Die Kinder lauschen Geräuschen
und Liedern und erforschen die Klangmöglichkeiten unterschiedlicher
Werkstoffe. Sie tanzen, hüpfen oder laufen im Rhythmus der Musik.
Bei der Rhythmik ist die Merkfähigkeit der Kinder gefragt. Kinder aktivieren ihr Körper-, visuelles und auditives Gedächtnis und bringen somit Gesehenes, Gehörtes und Gespürtes in Zusammenhang, statt Einzelfaktoren aufzurufen. Zudem lernen die Kinder Andere in ihrem taktilen und auditiven Wahrnehmungsprozess nicht zu stören. Daneben werden erhöhte Konzentrationsphasen beobachtet, ein differenziertes Hören und Zuhören, sowie eine positive Auswirkungen auf soziale Kompetenzen.
Bei der Rhythmik ist die Merkfähigkeit der Kinder gefragt. Kinder aktivieren ihr Körper-, visuelles und auditives Gedächtnis und bringen somit Gesehenes, Gehörtes und Gespürtes in Zusammenhang, statt Einzelfaktoren aufzurufen. Zudem lernen die Kinder Andere in ihrem taktilen und auditiven Wahrnehmungsprozess nicht zu stören. Daneben werden erhöhte Konzentrationsphasen beobachtet, ein differenziertes Hören und Zuhören, sowie eine positive Auswirkungen auf soziale Kompetenzen.
Hinweis
Bitte bringen Sie sich rutschfeste Socken/Schuhe für Innenräume mit.
Der Aufbaukurs kann auch gebucht werden, wenn bereits ein früherer
Grundkurs absolviert wurde oder entsprechende Vorkenntnisse vorliegen.
Der Aufbaukurs setzt den Besuch eines Grundkurses voraus.
Anstehende Seminare
Kiel - 25.11.2021 (Seminar-Nr. 21.11.30)
Zeitraum und Ort
Do., 25.11.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Antje Steenbeck