In diesem Seminar geht es darum, Ideen zu entwickeln und nach individuellen Vorlieben zu arbeiten.
Blatt, Frucht, Stein, Fisch, Muschel … die Natur hält unzählige Anregungen für die künstlerische Praxis bereit. Wir beschäftigen uns zunächst mit ausgewählten Werken von Henri Moore, Hans Arp, Emil Nolde und Henry Matisse, die ihre Bildsprache in der Auseinandersetzung mit der Natur entwickelt haben, ohne sie bloß nachzuahmen. Es wird ein breites Materialangebot geben.
Inhalte
Die Teilnehmenden bekommen Starthilfen für die Ideenentwicklung und können Vorkenntnisse anwenden. Dabei werden sie von der Seminarleitung beraten und unterstützt. So besteht die Möglichkeit, eigene Vorlieben zu vertiefen und ohne Leistungsdruck ein eigenes kleines Projekt zu verwirklichen.
Hinweis
Teilnahmevoraussetzungen sind Vorkenntnisse aus den Bereichen Zeichnen, Malen, Drucken oder Collagen/Papierobjekte, um eigene Vorhaben umsetzen zu können.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt
- Qualifikation Atelierista
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
Referent:innen:
Maren Koll und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 05.03.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2403.051)
Zeitraum und Ort
Di., 05.03.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Atelier Maren Koll, Franckestr. 13 (im Hof), 24118 Kiel