
Veränderungen erscheinen in Organisationen in Form von Projekten, als stetiger Wandel oder Transformationsprozess. Dabei können die Ursachen und Gründe, als auch die Planung und Ziele für die Veränderung die gleichen sein. Da Veränderung aber immer in Interaktion von Beteiligten und deren individuellen Interessen stattfindet, ist jede Veränderung anders.
Aus diesem Grund braucht es als Leitungskraft drei Grundlagen: Wissen über Veränderungsprozesse, Instrumente und Methoden, um Veränderungsprozesse sicher zu begleiten und eine reflektierte Grundhaltung. Auf diese drei Grundlagen bauen die Inhalte des Moduls B auf.
Inhalte
- Dynamiken in Veränderungsprozessen
- Die Veränderungsphasen
- Rollen in Veränderungsphasen
- Wirkungsvolle Führungsinstrumente
Hinweis
Weitere Informationen zu Changemanagement Modul A: Teams in Veränderungsprozessen leiten
Stärke Dein berufliches Netzwerk als Führungskraft im pädagogischen Berufsfeld und melde Dich an für unser kostenfreies Netzwerktreffen für Leitungskräfte. Neben kurzen Impulsbeiträgen zu aktuellen Themen erwartet Dich ein spannender Austausch mit Leitungskräften aus ganz Deutschland.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Sozialfachwirt:in
- Fachkraft für Kommunikation im Erziehungsalltag
- Fachkraft für Führungsaufgaben
- Fachkraft für Kita-Leitung
Anstehende Seminare
Online (live) - 17.05.2023 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 23.05.15)
Zeitraum und Ort
Mi., 17.05.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Leitung
Anna von Hacht
Online (live) - 09.10.2023 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 23.10.30)
Zeitraum und Ort
Mo., 09.10.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Leitung
Anna von Hacht