Das Medienatelier
Ein Medienatelier bietet den Kindern einen Arbeitsraum, in dem sie aktive und kreative Produzent:innen ihrer eigenen Ideen sein können und einen sicheren und kreativen Umgang mit den zur Verfügung gestellten digitalen Medien erlernen. Die verschiedenen digitalen Medien und ihre Wirkungsmöglichkeiten unterstützen die Kinder in ihren individuellen und kreativen Prozessen. Sie stellen in der Arbeit im Medienatelier eine Möglichkeit dar, den Eindrücken, die die Kinder machen einen Ausdruck zu verleihen und werden als eine der mehr als 100 Sprachen bewusst eingesetzt. Erlebtes und Wahrgenommenes kann mit Hilfe der digitalen Medien verändert, bearbeitet und neu gedacht werden.
Inhalte
- Grundprinzipien der Raumgestaltung
- Prinzipien der Einführung eines Medienateliers
- Medienkonzept
- Ideen der vielfältigen Nutzung von digitalen Medien in der Kita
- Chancen der Mediennutzung in Kindertageseinrichtungen
- Beispiele und Einblick in das Pädiko-Medienatelier
Zusätzliche Inhalte im Präsenzseminar
- Praktisches Erleben vielfältiger digitaler Medien vor Ort im Pädiko-Medienatelier
Ziel
Du hast ein Verständnis von Digitalen Medien in Kindertageseinrichtungen und stellst diese den Kindern Deiner Einrichtung als kreative Werkzeuge zur Verfügung. Du kennst Kriterien, die für die Installation eines Medienateliers von Bedeutung sind und überträgst diese auf Deine Einrichtung.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Melanie Krause und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 03.11.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.217)
Zeitraum und Ort
Fr., 03.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Kita EinStein, Grönhorst 10, 24145 Kiel
Kiel - 11.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.078)
Zeitraum und Ort
Fr., 11.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Kita EinStein, Grönhorst 10, 24145 Kiel