
Kinder in jedem Alter brauchen für ihr gesundes Aufwachsen den Heimathafen ihrer Familie.
Sobald die Familie aus der Balance gerät, leiden die Kinder und zeigen durch ihr Verhalten ihren Mangel. Eltern, ErzieherInnen, PädagogInnen, BetreuerInnen, SozialpädagogInnen, TherapeutInnen sind mit Situationen konfrontiert, in denen der Mangel an Balance sichtbar wird.
Ist die Balance erheblich gestört, so zeigen Kinder nicht nur vorübergehende Symptome, sondern bilden Verhaltensmuster aus, die zu Lebens-Strategien führen können.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Profis Kinder stabilisieren können, indem wir Familien dazu anregen, eine neue Balance zu finden. Aber auch mit der Frage, wie wir mit den Grenzen unseres Einflusses umgehen.
Inhalte
Sobald die Familie aus der Balance gerät, leiden die Kinder und zeigen durch ihr Verhalten ihren Mangel. Eltern, ErzieherInnen, PädagogInnen, BetreuerInnen, SozialpädagogInnen, TherapeutInnen sind mit Situationen konfrontiert, in denen der Mangel an Balance sichtbar wird.
Ist die Balance erheblich gestört, so zeigen Kinder nicht nur vorübergehende Symptome, sondern bilden Verhaltensmuster aus, die zu Lebens-Strategien führen können.
Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie wir Profis Kinder stabilisieren können, indem wir Familien dazu anregen, eine neue Balance zu finden. Aber auch mit der Frage, wie wir mit den Grenzen unseres Einflusses umgehen.
Inhalte
- Die Dynamik von gestörter Balance in Familien erkennen
- Auswirkungen von Erfahrungen auf Verhalten
- Akzeptanz und Stärkung
- Wachstum und Veränderung
- Techniken: Gefühls-Coaching, Konfliktklärung, spielerische kleine Systemaufstellungen
Anstehende Seminare
Kiel - 14.06.2021 (Seminar-Nr. 21.06.15)
Zeitraum und Ort
Mo., 14.06.2021 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Di., 15.06.2021 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Eva Kessler