
Kinder kommen immer früher in Kontakt mit digitalen Medien, wie Tablets oder Smartphones. Die Technik des Stop Motion Films bietet eine Möglichkeit, einen kreativen Umgang mit diesen Medien kennenzulernen und sie als eine von vielen Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen. Zudem erweitern die Kinder durch diese Technik ihr Verständnis für bewegte Bilder und den Zusammenhang zwischen Bild und Film.
Inhalte
? Technik und Hilfsmittel kurze Einführung in die Technik des Stop Motion Films und des Green Screens
? Erprobung – praktische Übung
? Einführung der Technik in der Kita – Chancen und Grenzen
Ziel: Sie erlernen die Grundlagen der Filmtechniken und werden selbst kurze Filme erstellen. Mit kleinen Hilfsmitteln kann die Technik in der Kita als neue, experimentelle Ausdrucksmöglichkeit eingeführt werden.
Das Mitbringen von eigenen Kameras, Tablets oder Smartphones ist erwünscht, um die Techniken zu erproben.
Inhalte
? Technik und Hilfsmittel kurze Einführung in die Technik des Stop Motion Films und des Green Screens
? Erprobung – praktische Übung
? Einführung der Technik in der Kita – Chancen und Grenzen
Ziel: Sie erlernen die Grundlagen der Filmtechniken und werden selbst kurze Filme erstellen. Mit kleinen Hilfsmitteln kann die Technik in der Kita als neue, experimentelle Ausdrucksmöglichkeit eingeführt werden.
Das Mitbringen von eigenen Kameras, Tablets oder Smartphones ist erwünscht, um die Techniken zu erproben.
Anstehende Seminare
Kiel - 21.09.2021 (Seminar-Nr. 21.09.35)
Zeitraum und Ort
Di., 21.09.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Stina Kurzhöfer