In diesem Seminar geht es darum, den Kinderperspektivenansatz kennenzulernen und sich mit dem zugehörigen Material vertraut zu machen. Wir sprechen über Forschungsmethoden und üben uns im Einnehmen einer forschenden Haltung. Du erfährst, worauf es beim Führen von Gesprächen mit Kindern ankommt und setzt Dich mit dem Thema Partizipation auseinander. Du lernst, Beobachtungen systematisch zu dokumentieren.
Inhalte
- Einführung in die Grundlagen des Kinderperspektivenansatzes
- Erste Einblicke in das methodische Vorgehen und den Ertrag dokumentarischer Interpretationen
- Einführung Methodenschatz Kinderperspektiven – Schwerpunkt Erhebungsmethoden
- Grundprinzipien der Gesprächsführung mit Kindern
- (Forschungs-) Ethische Aspekte bei der Achtung von Kinderperspektiven
- Agency, Kinderrechte und Partizipation
Hinweise
Folgende zwei Ordner sind für die Teilnahme verpflichtend und müssen eigenständig durch den/die Teilnehmer:in spätestens zwei Wochen vor diesem ersten Modul direkt beim Bertelsmann-Verlag unter diesem Link bestellt werden: Grundlagenliteratur: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Nentwig-Gesemann, I., Walther, B.; Bakels, E. & Munk, L-M. (2020). Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln. Methodenschatz I & II. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 45 EUR, Preis nicht im Seminarpreis inbegriffen!)
Für Teilnehmer:innen der Fachkraft für Kinderperspektiven folgt nach Abschluss dieses Moduls die Selbstlernphase 1: Durchführung einer eigenen Erhebung.
Hierfür sollte ausreichend Zeit für Erhebung, Verschriftlichung und Auswertung eingeplant werden (ca. 18 Zeitstunden). Diese Hausarbeit wird evaluiert und ist Teilnahmevoraussetzung für Modul 2 (Entdeckung von Kinderperspektiven). Sie muss spätestens zwei Wochen vor dem zweiten Modul bei der Pädiko Akademie per Email eingereicht werden (service@paediko-akademie.de).
Bei Einzelteilnahme an diesem Modul muss keine weitere Leistung erbracht werden.
Referent:innen:
Jessica Rother, Jutta Daum und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Hamburg - 24.01.2024 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2401.120)
Zeitraum und Ort
Mi., 24.01.2024 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Do., 25.01.2024 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg
Frankfurt am Main - 24.01.2024 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2401.121)
Zeitraum und Ort
Mi., 24.01.2024 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Do., 25.01.2024 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Frankfurt am Main, 60594 Frankfurt am Main
Online (live) - 11.03.2024 - 16 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2403.146)
Zeitraum und Ort
Mo., 11.03.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Di., 12.03.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)