
Im Kitaalltag gibt es viele herausfordernde Situationen, dabei können wir uns manchmal hilflos und ohnmächtig fühlen. Das Konzept der Neuen Autorität beinhaltet, dass schwierige Erziehungssituationen nicht alleine bewältigt werden müssen. Ein Grundsatz dabei ist Ich bin nicht allein!. Stattdessen darf jede Fachkraft, und jedes Elternteil um Unterstützung bitten, ohne damit an Autorität zu verlieren!
Ein weiterer Grundsatz des Ansatzes ist, dass Probleme im pädagogischen Alltag oder in der Familie nicht geheim gehalten werden müssen, sondern transparent gemacht werden dürfen. Es wird gemeinsam und beziehungsorientiert gehandelt.
Dieses Seminar fußt auf den Ideen der Neuen Autorität und kann auch als Modul der Zusatzqualifikation Fachkraft für Neue Autorität in der Kita gebucht werden.
Inhalte
- Transparenz, Öffentlichkeit und Unterstützung als Säulen der Neuen Autorität
- Elterngespräche ressourcen- und lösungsorientiert führen
- Gestärkt in herausfordernden Erziehungssituationen durch kollegiale Netzwerke und Bündnisse mit Eltern
- Unterstützung erbitten und annehmen
- Im Sinne der Neuen Autorität gemeinsam beziehungsorientiert erziehen
- Arbeit entlang von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis
Der finale Veranstaltungsort wird rechtzeitig vor Seminarbeginn per E-Mail kommuniziert.
Anstehende Seminare
Frankfurt - 10.09.2022 (Seminar-Nr. 22.09.111)
Zeitraum und Ort
Sa., 10.09.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Frankfurt, Frankfurt
Leitung
Anja Pape
Hannover - 25.02.2023 (Seminar-Nr. 22.10.53)
Zeitraum und Ort
Sa., 25.02.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Hannover, Hannover
Leitung
Anja Pape
Bremen - 11.03.2023 (Seminar-Nr. 22.11.80)
Zeitraum und Ort
Sa., 11.03.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Bremen, Bremen
Leitung
Anja Pape