
Emmi Pikler (1902-1984) erkannte und erforschte den Zusammenhang von
selbständiger Bewegungsentwicklung und optimaler
Persönlichkeitsentwicklung des Kindes im Rahmen freien Spielens als
Erste.
Ihre Prinzipien für ein gesundes Aufwachsen von Kleinkindern sind:
• Bewegungsentwicklung, die das Kind aus eigenem Antrieb und nach eigenem Rhythmus macht - ohne die lenkenden und beschleunigenden Eingriffe der Erwachsenen
• Vorbereitete Umgebung, in der das Kind alles vorfindet, was es braucht, um sich sicher zu fühlen und sich selbständig entfalten zu können
• Spielen, das frei und ungestört in einer vorbereiteten Umgebung stattfindet
• Eine vertraute Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern, die sich u.a. in der Pflege als behutsame körperliche Versorgung erweist, als Kommunikation mit dem Kind geschieht und aufmerksam für seinen Wunsch nach Mitwirkung ist
Der Grundkurs verschafft einen theoretischen (Literatur, Fotos, Film) und praktischen (Bewegungsexperimente mit einfachem Spielmaterial) ersten Überblick über Emmi Piklers Prinzipien. Diese werden sich spielerisch forschend im Laufe der Entdeckungsreise mit Leben füllen und als Impulse für die Praxis dienen. Pikler Grund- und Aufbaukurse gibt es als Präsenz- und Webseminar. Der vorliegende Text bezieht sich auf das Präsenzseminar. Beim Webseminar treten die kognitiven Module auf Kosten der bewegungsorientierten Module in den Vordergrund.
Ihre Prinzipien für ein gesundes Aufwachsen von Kleinkindern sind:
• Bewegungsentwicklung, die das Kind aus eigenem Antrieb und nach eigenem Rhythmus macht - ohne die lenkenden und beschleunigenden Eingriffe der Erwachsenen
• Vorbereitete Umgebung, in der das Kind alles vorfindet, was es braucht, um sich sicher zu fühlen und sich selbständig entfalten zu können
• Spielen, das frei und ungestört in einer vorbereiteten Umgebung stattfindet
• Eine vertraute Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern, die sich u.a. in der Pflege als behutsame körperliche Versorgung erweist, als Kommunikation mit dem Kind geschieht und aufmerksam für seinen Wunsch nach Mitwirkung ist
Der Grundkurs verschafft einen theoretischen (Literatur, Fotos, Film) und praktischen (Bewegungsexperimente mit einfachem Spielmaterial) ersten Überblick über Emmi Piklers Prinzipien. Diese werden sich spielerisch forschend im Laufe der Entdeckungsreise mit Leben füllen und als Impulse für die Praxis dienen. Pikler Grund- und Aufbaukurse gibt es als Präsenz- und Webseminar. Der vorliegende Text bezieht sich auf das Präsenzseminar. Beim Webseminar treten die kognitiven Module auf Kosten der bewegungsorientierten Module in den Vordergrund.
Hinweis
Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung, Wolldecke, Wollsocken mit. Wir bewegen uns auch barfuß.
Anstehende Seminare
Webinar - 11.03.2021 (Seminar-Nr. 21.03.08)
Zeitraum und Ort
Do., 11.03.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Fr., 12.03.2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Pädiko Akademie Webinar, Webinar
Leitung
Peter Fuchs
Kiel - 11.02.2022 (Seminar-Nr. 22.02.03)
Zeitraum und Ort
Fr., 11.02.2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Peter Fuchs