
In diesem Seminar geht es um das Entwickeln von Projektarbeiten. Wie erarbeite ich mir ein Thema, welche Kinderbücher sind dafür geeignet, mit welchen Mitteln und mit welchen künstlerischen Techniken kann ich es umsetzen, welche Größenordnungen und welche Präsentationsformen sind für das Projekt wünschenswert.
Als Warmup für den eigenen Erfahrungsschatz werden verschiedene künstlerische Techniken angesprochen und erprobt (z.B. das Arbeiten mit Zuckerkreide, die Collage, die Zeichnung, Pappmaché) Die Projektarbeit steht im Focus und soll für die jeweiligen gemeinsam festgelegten Themen und Zielgruppen entwickelt werden.
Inhalte
- Umsetzung einer exemplarischen Projektarbeit
- Ziele, Themen, Ort, Zeit- und Zielgruppenplanung
- Präsentationsformen für das Projekt
- Reflexionsrunde
Hinweise
Zur Veranstaltung bitte mitbringen: Hausschuhe o.ä. für den Innenraum, Verpflegung (Kaffee, Tee, etc. steht zur Verfügung.), gerne dein Lieblingskinderbuch und strapazierfähige Kleidung.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Schulkindbetreuer:in
- Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt
- Qualifikation Atelierista
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
Referent:innen:
Sophie Knabe und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 01.04.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 23.04.39)
Zeitraum und Ort
Sa., 01.04.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Kita EinStein, Grönhorst 10, 24145 Kiel