
Max schlägt, Lea schubst, Timo beißt, Anna boxt oder Jacob tritt: im U3-Bereich sind diese Situationen gar nicht selten. Auch wenn sie oft nur kurze Phasen im Alltag sind – ihre Intensität löst bei allen miterlebenden Profis und Kindern Hochstress aus. Die Bändigung der verursachenden Kinder erfordert volle Aufmerksamkeit der Erwachsenen und alle anderen sind meist auch verstört.
Diese extremen Situationen als produktive Lernsituation für alle Kinder und Erwachsenen nutzen – ist das möglich? Wie können Profis sehr junge Kinder in ihrem Lernprozess unterstützen, Konflikte friedlich zu lösen? Erkenntnisse aus Hirn- und Bindungsforschung, Entwicklungspsychologie und Praxis zeigen was geht.
Inhalte
- Konfliktmotive - was bei Kleinstkindern im Gehirn passiert
- Aggressivität - was begünstigt sie bei Kindern U3?
- Aggressivität - wie sie stoppen oder dauerhaft minimieren in diesem Lebensalter?
- Gesichtspunkte für die Kooperation im Team/mit Eltern/Profis
Anstehende Seminare
Kiel - 28.09.2022 (Seminar-Nr. 22.09.09)
Zeitraum und Ort
Mi., 28.09.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Birgit Papendorf
Kiel - 23.03.2023 (Seminar-Nr. 23.03.50)
Zeitraum und Ort
Do., 23.03.2023 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Birgit Papendorf
Bielefeld - 17.11.2022 (Seminar-Nr. 22.11.107)
Zeitraum und Ort
Do., 17.11.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Bielefeld, Bielefeld
Leitung
Carina Neumann