
Frühe Mehrsprachigkeit ist seit vielen Jahren ein großes Thema in der frühkindlichen Bildung. Mit zwei Sprachen aufzuwachsen bedeutet einen Mehrwert in vielerlei Hinsicht. Kleine Kinder erwerben eine zweite Sprache ebenso mühelos wie die erste – und der frühe Beginn mit mehr als einer Sprache fördert zudem die gesamte kognitive Entwicklung.
In Schleswig-Holstein wird Platt in’n Kinnergoorn in vielen Einrichtungen mit großem Erfolg praktiziert.
Inhalte
Vermittlung zur Bedeutung früher Mehrsprachigkeit
Möglichkeiten der stressfreien Umsetzung im Kindergarten-Alltag
Verschiedene Methoden: Immersionsmethode, feste Wochenstunden, Sprachpaten
Vorstellung von Materialien und Literatur
Praxisanwendungen: Ausprobieren von Liedern, Spielen, Geschichten auf Platt
Mitmachaktivitäten, Einsatz von Kamishibai und einfachem Theaterspiel
Möglichkeiten des Einsatzes von Sprachpuppen
Hinweise für den Krippenbereich
Hinweis
Es wird im Stuhlkreis gearbeitet. Ferner gibt es die Möglichkeit, sich an einem Büchertisch zu informieren bzw. Materialien auch käuflich zu erwerben.
Dieses Tagesseminar wird sich von den Texten her an der Jahreszeit orientieren, so dass anhand herbstlicher und weihnachtlicher Themen die Inhalte vermittelt werden.
Anstehende Seminare
Kiel - 03.11.2021 (Seminar-Nr. 21.11.35)
Zeitraum und Ort
Mi., 03.11.2021 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Marianne Ehlers