Das Spiel ist die kindliche Form des Lernens. Es ist entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen. Die Entwicklung der Spielfähigkeit durchläuft verschiedene Stufen, jede einzelne dieser Stationen ist unverzichtbar. Fingerspiele bilden in dieser Hierarchie die Grundlage, deshalb stellen Sie einen äußerst wichtigen Baustein der kindlichen Entwicklung dar. Je mehr Fingerspiele ein Kind im Kindergarten macht, umso besser ist es später in Mathematik. Auch in der Hirnforschung hat man die enorme Bedeutung der Fingerspiele für eine gesunde Hirnentwicklung erkannt. Wichtig ist dabei vor allem das Zusammenspiel von Motorik, Sprache und Musik in der Kommunikation mit anderen Menschen. Die vielen verschiedenen Facetten des Fingerspiels für Kinder im Krippen- und Kindergartenalter werden in dieser Veranstaltung auf ganz praktische Weise beleuchtet: Mit Spielen und Singen beim gemeinsamen Ausprobieren.
Inhalte
- Fingerspiele
- Kleine Bewegungsspiele
- Kreisspiele
- Lieder und rhythmische Sprechverse
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Musik in der Pädagogik
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
Referent:innen:
Matthias Meyer-Göllner und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 15.11.2023 - 6 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.059)
Zeitraum und Ort
Mi., 15.11.2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Kiel - 04.06.2024 - 6 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2406.012)
Zeitraum und Ort
Di., 04.06.2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 08.10.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2410.010)
Zeitraum und Ort
Di., 08.10.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 22.11.2024 - 6 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2411.028)
Zeitraum und Ort
Fr., 22.11.2024 von 09:00 bis 14:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)