
In diesem Seminar wird zunächst der Grundbaustein Systemischer Theorie vorgestellt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Thematisierung des systemischen Menschenbildes und die daraus resultierende Haltung für die Führung von Mitarbeiter:innen und die Begleitung der Eltern und ihrer Kinder.
Systemisches Denken und Arbeiten zeichnen sich aus durch ein allgemeines wissenschaftliches Programm/Paradigma und keine in sich abgeschlossene Theorie. Systemisches Denken und Arbeiten beinhalten u.a.:
- Rekursivität statt Kausalität
- Selbst-Expertentum
- Beschreibung statt Zuschreibung
- Ressourcen und Ziele
- Wertschätzung
- Subjektive Wirklichkeiten
- Kontextbezogenheit und Wechselwirkungen
Seminarinhalte
- Systemisches Menschenbild
- Systemische Haltung
- Selbstfürsorge
- Systemische Methoden
- Auswirkungen auf Mitarbeiter:innen, Eltern und Kinder
Hinweis
Das Seminar will Teilnehmer:innen für das systemische Denken und Arbeiten sensibilisieren. Eine Vertiefung des Themas erfordert eine entsprechende Weiterbildung. Siehe auch Fachkraft für systemische Arbeit in der Pädagogik (Zusatzqualifikation).
Stärke Dein berufliches Netzwerk als Führungskraft im pädagogischen Berufsfeld und melde Dich an für unser kostenfreies Netzwerktreffen für Leitungskräfte. Neben kurzen Impulsbeiträgen zu aktuellen Themen erwartet Dich ein spannender Austausch mit Leitungskräften aus ganz Deutschland.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Elternarbeit und -beratung
- Fachkraft für Führungsaufgaben
- Qualifikation Sozialfachwirt:in
- Fachkraft für Kita-Leitung
- Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
- Qualifikation Fachberater:in für Kindertagesstätten
Referent:innen:
Christina Richter, Franziska Krömer und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Hamburg - 14.06.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2306.016)
Zeitraum und Ort
Mi., 14.06.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg - Berliner Bogen, Anckelmannsplatz 1, 20537 Hamburg