Beschreibung
Veränderungsprozesse gelingen nur mit den Beteiligten, nicht ohne sie. Umso wichtiger ist eine strukturierte und geplante Change-Kommunikation. Die Kommunikation kann als wichtiges Instrument Widerstand verringern und Veränderungsbereitschaft fördern. Zur Kommunikation zählt unter anderem beim Prozessstart eine genaue Analyse der verschiedenen Beteiligten und die Entwicklung einer Vision.
Inhalte
- Umgang mit Widerstand
- Inhalte einer Change-Kommunikation
- Instrumente und Formen der Change-Kommunikation
Stärke Dein berufliches Netzwerk als Führungskraft im pädagogischen Berufsfeld und melde Dich an für unser kostenfreies Netzwerktreffen für Leitungskräfte. Neben kurzen Impulsbeiträgen zu aktuellen Themen erwartet Dich ein spannender Austausch mit Leitungskräften aus ganz Deutschland.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Sozialfachwirt:in
- Fachkraft für Kommunikation im Erziehungsalltag
- Fachpädagog:in für Kita-Leitung
- Fachpädagog:in für Konfliktmanagement
- Fachpädagog:in für Kommunikation und Elternarbeit
- Fachkraft für Führungsaufgaben
- Fachpädagog:in für Kita-Leitung
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 10.09.2025 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2509.202)
Zeitraum und Ort
Mi., 10.09.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)