Naturwissenschaftliche Bildung und Umweltpädagogik

Nachhaltigkeit, Upcycling, Cradle to Cradle, Klimawandel bekommen heutzutage eine zunehmende Wichtigkeit. Wie kann es uns gelingen Kindern und auch Eltern an diese komplexen Themen zielführend heranzuführen?

Die Natur bietet als Erlebnis und Bewegungsraum viele Anreize für kindliche Entwicklungsprozesse und ist ein wunderbarer Ort, um intensive Erfahrungen mit allen Sinnen zu machen und besondere motorische Fähigkeiten auszuprobieren. Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren.
  • Einführung in die Wald- und Naturpädagogik
  • Nachhaltigkeit von Anfang an
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Wildkräuter im Frühling mit Kindern entdecken - Kompaktseminar
  • Umweltbildung in Kita und Krippe
  • Nachhaltigkeit als Kita-Leitung voranbringen und verankern
  • Nix wie raus - Psychomotorik im Wald
  • Fachkraft für Nachhaltigkeit und Umweltbildung
  • Klettern und Balancieren mit Seil und Slackline
  • Kräuterpädagog:in (Zusatzqualifikation)
  • Die Natur als wichtigsten Bildungsraum begreifen
  • Natur erleben mit Kindern unter drei Jahren
  • Pflanzen-Erlebnis mit allen Sinnen
  • Das Element Wasser im Kita-Alltag
  • Mit dem „Buch der Natur“ vertraut und kreativ werden
  • Globales Lernen in Kitas: am Beispiel von fairen Nüssen, Schokolade und Bananen