Beschreibung
Die Weiterbildung Atelierista ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Die Seminare werden vor Ort in Kiel und/oder Hamburg sowie teilweise online angeboten. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung. Termine in Kiel und Hamburg sowie online sind kombinierbar.
Atelieristas bzw. Atelierleiter:innen sind Kunstpädagog:innen, die Kinder bei der künstlerischen Umsetzung unterstützen und mit den pädagogisch tätigen Mitarbeiter:innen in den Einrichtungen zusammenarbeiten. Schwerpunkt dieser zertifizierten Weiterbildung ist die Verbindung von Reggio-Pädagogik und der Arbeit in Ateliers von Künstler:innen. Die Weiterbildung vermittelt Fachkenntnisse aus der Reggio-Pädagogik und kunstpädagogische Elemente für deine Arbeit als Atelierista , damit Du Kinder in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen Raum für die 100 Sprachen der Kinder (Loris Malaguzzi) geben kannst.
Inhalte
- Kreativität im Außenbereich fördern, Naturkunst und Land Art
- Experimentelles Malen
- Kreative Spielräume erweitern durch Arbeiten mit Ton
- Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Eine Begegnung mit der Reggio-Pädagogik
- Reggiopädagogik - Experimentieren und Lernen mit bedeutungsoffenen Materialien
- Vielfältige einfache Ausdrucksformen der Drucktechnik kennenlernen
- Gestaltung im Innenraum und Präsentationsformen
- Anregungen zur Entwicklung eigener Konzepte
- u.v.m.
Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf
Ausbildungsstruktur
Insgesamt 96 Unterrichtseinheiten, davon
- 48 UE aus der Reihe Fachkraft für Reggio-Pädagogik
- 48 UE aus der Fachkraft für Atelierarbeit
Alle Unterrichtseinheiten in Form von Wahlseminaren (flexible Kurswahl)
(Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder am Wochenende, Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder 17-20 Uhr)
Der Einstieg in die Weiterbildungsreihe ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Weiterbildung sollte eine maximale Dauer von 4 Jahren nicht überschreiten.
Anrechnung von Seminaren der Zusatzqualifikation "Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt"
Sofern Du bereits als Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt bei uns zertifiziert bist, kannst Du bei der Teilnahme an der Weiterbildung Atelierista Deine Seminare mit bis zu 48 Unterrichtseinheiten im Bereich Atelierarbeit anrechnen lassen. Anrechnungsfähig sind jene Kurse der Kreativwerkstatt, die ebenso Bestandteil der Atelierista-Weiterbildung sind.

Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.
Hinweis zum Buchungsablauf
- Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite
- Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit eigenständig die einzelnen Veranstaltungstermine zu wählen
Wahlseminare zu Fachkraft für Reggio-Pädagogik
100 Sprachen und ästhetische Erfahrung in der Reggio-Pädagogik | |
Der Raum als dritter Erzieher | |
Digitale Medien in der Reggio-Pädagogik | |
Mein Bild vom Kind - der Einfluss unserer pädagogischen Haltung | |
Projektarbeit und Dokumentation in der Reggio-Pädagogik | |
Reggio-Pädagogik mit Kindern unter 3 Jahren | |
Reggiopädagogik - Experimentieren und Lernen mit bedeutungsoffenen Materialien | |
Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Eine Begegnung mit der Reggio-Pädagogik |
Wahlseminare zu Fachkraft für Atelierarbeit
Arbeiten mit Papier | |
Arbeiten mit Ton | |
Collagen und Papierobjekte | |
Die Wunderwelt der Wasserfarben - Malen und Experimentieren mit Aquarellfarben | |
Drucken mit einer Gelatine- oder Gel-Druckplatte | |
Druckwerkstatt | |
Eigene Farbherstellung aus Naturfarbstoffen und Pigmenten | |
Experimentelle Malerei | |
Kinder brauchen Bilder! – Intention und Bildsprache | |
Kreative Projektarbeit für Kinder im Elementarbereich und in der Schulkindbetreuung |
Kreative Projekte mit Kindern unter 3 Jahren | |
Kreativität fördern - Mit Kindern den Raum der Möglichkeiten erkunden | |
Kunst mit Recyclingmaterial | |
Kunstwerkstatt - Ideen aus der Praxis, für die Praxis | |
Land Art - Kunst in und mit der Natur | |
Lernen mit allen Sinnen - Ideen für Kinder unter drei Jahren | |
Malen macht schlau - Ästhetische Bildung in der Kunstwerkstatt | |
Malen mit Tinte und Tee - fließende Zufallstechniken | |
Malentwicklung und Kreativitätsförderung bei Kindern von 0-6 Jahren | |
Mit Kindern Künstler:innen erleben |
Schöpferischer Tag - kreativ sein | |
Traumhäuser der Welt - ein künstlerischer Streifzug durch die Welt des Bauens | |
Zeichnen mit Kindern | |
Zeichnen und Malen | |
Zeichnen, illustrieren und malen - inspiriert durch Werke bekannter Künstler:innen | |
Ästhetische Bildung im Krippenbereich |
Teilnahmevoraussetzungen
Diese hat die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:- Berufsausbildung im pädagogischen, sozialen oder künstlerischen Bereich, Ausnahmen in Absprache möglich (Ein Hochschulabschluss oder Berufserfahrung ist nicht erforderlich.)
Um Dich final einbuchen zu können, benötigen wir noch folgende Unterlagen von Dir:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Nachweis der Berufsausbildung im pädagogischen, sozialen und/oder künstlerischen Bereich, keine relevanten Jahreszahlen
Bitte sende uns diese Unterlagen per E-Mail im PDF Format oder postalisch zu.
Zertifizierung

Weiterbildung - vor Ort und online
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.