Qualifikation Fachberater:in für Kindertagesstätten
€1.690,00
Diese Qualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:
1. Vollständig Online (live)
2. Vor Ort: Düsseldorf, Hamburg, Kiel
3. Hybrid (Online + bis zu 51 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, München, Münster, Nürnberg
Die Qualifikation Fachberater:in für Kindertagesstätten ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Alle Module werden als Präsenzmodule in Kiel und Hamburg angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.
Die pädagogische Fachberatung verbindet fachliche, entwicklungs- und organisationsbezogene Beratung der Leitung, der Fachkräfte sowie der Träger von Kindertageseinrichtungen. Die Inhalte der Weiterbildung orientieren sich am Erlass zur Förderung von pädagogischer Fachberatung in Kindertageseinrichtungen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung. Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, die Kindertageseinrichtungen
interdisziplinär unterstützen, ihr Angebot weiterzuentwickeln und
qualitativ zu erhalten. Der Fokus liegt dabei auf der strukturellen und
organisatorischen Ebene.
102 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) in Kiel, Hamburg oder online flexibel buchbar, davon
66 Unterrichtseinheiten in Form von 6 Pflichtmodulen (i.d.R. Freitag, 16:00 - 20:00 Uhr und Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr)
24 Unterrichtseinheiten in Form von Wahlpflichtmodulen (i.d.R. wochentags: 17-20 Uhr oder 9-16 Uhr) (Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr, Onlineseminare i.d.R. wochentags, 17-20 Uhr)
8 Unterrichtseinheiten in Form einer Projektarbeit und eines Kolloquium
Der Einstieg in die Qualifikation ist jederzeit möglich, jedes Pflichtmodul wird i.d.R. einmal im Quartal angeboten. Die Reihenfolge der Modulbelegung ist frei wählbar (ausgenommen ist die Abschlussarbeit/ -prüfung).
Die Qualifikation kann bei wöchentlicher Belegung der Module innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden und sollte eine maximale Dauer von 24 Monaten nicht überschreiten.
Präsenzformat: Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.
Hybridformat: Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.
Onlineformat: Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.
Das Neue Kita-Gesetz Schleswig-Holstein erfordert einen Bachelorabschluss in Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder einem gleich- oder höherwertigen Studiengang für die in der pädagogischen Fachberatung tätigen Personen. Zusätzlich muss eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, davon mindestens 2 Jahre in einer Kindertageseinrichtung, vorliegen. Pädagogische Fachberater:innen, die vor dem 31. Dezember 2020 nachweislich als Fachberater:in tätig waren, fallen unter einen Bestandsschutz und bilden die Ausnahme zu den oben genannten Qualifikationsvoraussetzungen.
Voraussetzungen außerhalb von Schleswig Holstein
Für die Tätigkeit der pädagogischen Fachberatung in Kitas außerhalb von Schleswig-Holstein gelten evtl. andere als die o.g. Voraussetzungen. Bitte erkundige Dich bei der in Deinem Bundesland zuständigen Behörde.
Folgende Unterlagen benötigen wir:
Kopie vom Studienabschluss
Nachweis über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung im pädagogischen Bereich, davon mindestens 2 Jahre in einer Kindertageseinrichtung
Projektarbeit mit schriftlicher Hausarbeit und erfolgreicher Abschlusspräsentation. Zertifizierung durch die Pädiko Akademie als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung.
Weiterbildung - vor Ort und digital
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.
Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren Live-Yogakursen und regelmäßigen Netzwerktreffen.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.