Changemanagement: Veränderungsprozesse gestalten und steuern - Qualifikationskurs

Changemanagement: Veränderungsprozesse gestalten und steuern - Qualifikationskurs

Normaler Preis
€235,00
Sonderpreis
€235,00
Normaler Preis
Ausgebucht
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Veränderungen erscheinen in Organisationen in Form von Projekten als stetiger Wandel oder Transformationsprozess. Dabei können die Ursachen und Gründe für die Veränderung als auch die Planung und die Ziele die gleichen sein. Da Veränderung aber immer in Interaktion von Beteiligten und deren individuellen Interessen stattfindet, ist jede Veränderung anders. Veränderung bewirkt immer eine Bewegung im Organisationssystem. Diese Bewegung kann Widerstände bei Beteiligten im Veränderungsprozess auslösen. Widerstände können Veränderungen blockieren oder sogar zum Scheitern führen.

Aus diesem Grund brauchen Leitungskräfte 3 Grundlagen: Wissen über Veränderungsprozesse, Instrumente und Methoden, um Veränderungsprozesse sicher zu begleiten und eine reflektierte Grundhaltung.


Inhalte

  • Der Mensch in Veränderungsprozessen
  • Phasen in Veränderungsprozessen
  • Dynamiken in Veränderungsprozessen
  • Methoden zur Einbindung der Mitarbeiter:innen
  • Methoden zum Abbau von Widerständen und Ängsten
  • Grundverständnis Organisationsentwicklung


Hinweis

Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Fachberater:in für Kindertagesstätten und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.


Teilnahmevoraussetzungen

Staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen oder Personen mit einer vergleichbaren Ausbildung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung. PC-Grundkenntnisse und eine Offenheit gegenüber digitaler Datenverwaltung werden vorausgesetzt.


Folgende Unterlagen benötigen wir

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Nachweis über Berufserfahrung im pädagogischen Bereich

Hinweis

Stärke Dein berufliches Netzwerk als Führungskraft im pädagogischen Berufsfeld und melde Dich an für unser kostenfreies Netzwerktreffen für Leitungskräfte. Neben kurzen Impulsbeiträgen zu aktuellen Themen erwartet Dich ein spannender Austausch mit Leitungskräften aus ganz Deutschland. 

 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Anna von Hacht, Ela Peters und Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

Kiel - 06.03.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2403.167)

Zeitraum und Ort

Mi., 06.03.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel

Online (live) - 06.03.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2403.172)

Zeitraum und Ort

Mi., 06.03.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Hamburg - 06.09.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2409.337)

Zeitraum und Ort

Fr., 06.09.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg

Online (live) - 07.09.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2409.336)

Zeitraum und Ort

Sa., 07.09.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

München - 07.09.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2409.358)

Zeitraum und Ort

Sa., 07.09.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie München, 80331 München

Teilnehmerbewertungen

Basierend auf 1 review Schreibe eine Bewertung