Pädagogik und Gesellschaft

Lernen Sie u.a. die zentralen Aspekte der Reggio-Pädagogik kennen, die im hervorragenden Maße die Bildungspotentiale der Kinder aktivieren und stärken.

Wie kann Partizipation im Alltag aussehen, welche Methoden gibt es, Partizipation mit Kindern zu leben? Woran lässt sich eine extremistische Einstellung von Eltern oder MitarbeiterInnen erkennen? Wie kann ich Kindern notwendige Grenzen setzen oder einen lösungsorientierten Umgang bei Konflikten anbieten?
Wir finden praxisnahe Antworten für den Kita-Alltag.
  • Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen
  • Neue Elterngeneration - Gesellschaft im Wandel
  • Elterngespräche kompetent führen
  • Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
  • Qualifikation Kinderschutzfachkraft - Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII
  • Partizipation im Krippenbereich
  • Beschwerdemanagement für Kinder einführen
  • Ermutigt und gestärkt im Umgang mit (schwierigen) Eltern
  • ADHS - Grundlagen und Strategien für den Umgang
  • Corona- Kids: Entwicklungsbedingungen und Folgen der Pandemie bei Kindern von 0-10 Jahren
  • Alltagsqualität in der Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren - Worauf es ankommt im Krippenalltag
  • Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
  • Gesunde Ernährung für Kinder
  • Fachkraft für Kita-Leitung
  • Pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
  • Doktorspiele… ist das normal?! - Sexualentwicklung und -pädagogik