Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben

Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben

€790,00


Diese Zusatzqualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:

1. Vollständig Online (live)

2. Vor Ort: Düsseldorf, Hamburg, Kiel, München

3. Hybrid (Online + bis zu 24 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Alle Module werden als Präsenzmodule in Kiel und Hamburg angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.

Inklusion findet in allen Bereichen des Lebens statt, denn es bedeutet die Einbeziehung eines jeden Menschen in die Gesellschaft.
Im Erziehungsalltag ist es von grundlegender Bedeutung unterschiedliche Bedürfnisse von Kindern wahr zu nehmen und Diversität auf allen Ebenen zu stärken.

Ziel dieser Seminarreihe ist, dass Teilnehmer:innen ein umfangreiches Verständnis für die Themenbereiche Integration und Inklusion erlangen, unterschiedlichste Berührungspunkte und Perspektiven im Erziehungsalltag kennen lernen und und unterstützend in der integrativen und inklusiven Arbeit in ihrer Einrichtung tätig sein können. 

Inhalte sind unter anderem:
- Inklusion zwischen Vielfalt, Werten, Akzeptanz, professionellem Handeln und Herausforderungen
- Störungen im Autismus-Spektrum
- Visuelle Hilfsmittel in der Arbeit mit autistischen Menschen
- hochsensible Kinder in der Kita
- Rechtsextremismus und Rassismus
- AD(H)S in der Kita
- Zweisprachigkeit in der Kita 

Weitere Informationen