Sozialmanagement und Kommunikation

Seminare aus diesem Bereich bieten die Möglichkeit eines fachlichen Austauschs sowie einen hohen Praxistransfer. Im Rahmen klarer Strukturen werden die Seminarteilnehmer ermuntert einen sicheren Blick auf die persönliche Haltung und Rolle in der Berufspraxis zu entwickeln und die Bedeutung von Konzeption, Zielen und täglichen Handelns zu vertiefen. Die Teilnehmer setzen sich sowohl mit unterschiedlichen fachlichen Inhalten auseinander als auch mit der Entwicklung eigener individueller Persönlichkeitsanteile – z.B. Selbstfürsorge, Älter werden im Beruf.
  • Qualifikation Sozialfachwirt:in
  • Kita als Ausbildungsort - Qualifizierung von Praxisanleiter:innen
  • Neue Elterngeneration - Gesellschaft im Wandel
  • Ärger, Wut und Aggressionen - Hilfreicher Umgang mit unbeliebten Gefühlen
  • Elterngespräche kompetent führen
  • Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
  • Qualifikation Kinderschutzfachkraft - Insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII
  • Beschwerdemanagement für Kinder einführen
  • Wenn der Bär tobt - Selbstfürsorge im Berufsalltag
  • Netzwerktreffen für Leitungskräfte
  • Ermutigt und gestärkt im Umgang mit (schwierigen) Eltern
  • Elterngespräche führen mit Eltern von Kindern mit besonderem Förderbedarf
  • Pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
  • Dokumentation für Kinder und Erwachsene sinnvoll machen
  • Fachkraft für Kita-Leitung
  • Fachkraft zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII