Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen
Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen

Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen

€790,00


Diese Zusatzqualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:

1. Vollständig Online (live)

2. Vor Ort: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Kiel, Leipzig, München

3. Hybrid (Online + bis zu 24 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, München, Münster, Nürnberg

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Konflikt- und Krisensituationen ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Alle Module werden als Präsenzmodule in Kiel und Hamburg angeboten sowie als Onlinemodule. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.

KIn Konflikt- und Krisensituationen angemessen zu reagieren ist eine wichtige Fähigkeit in vielen Lebenssituationen und insbesondere in der pädagogischen Arbeit. Werkzeuge für den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen, wie z.B. Konflikte mit Eltern oder innerhalb des Teams, kann die persönliche Resilienz stärken und befähigen die Fachkraft, auch andere Beteiligte in derartigen Situationen zu unterstützen.

Darüber hinaus ist es unerlässlich, Krisensituationen wie z.B. im Falle einer Kindeswohlgefährdung oder traumatischen Ereignissen zu erkennen und mit offenen Augen zu begegnen.

Inhalte sind unter anderem:
- Kommunikation in Konfliktsituationen
- Traumapädagogik
- konstruktives Konfliktlösen
- Begleitung von Trauerprozessen
- Kindeswohlgefährdung
- Sexueller Missbrauch und Grenzverletzungen


Weitere Informationen