Beschreibung
Die Zusatzqualifikation Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Alle Module werden als Präsenzmodule in Kiel und/oder Hamburg sowie teilweise online angeboten. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung. Termine in Kiel und Hamburg sowie online sind kombinierbar.
Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.
(Albert Einstein)
Meistens sind Kinder mit Begeisterung bei der Sache, wenn es darum geht, etwas auszuprobieren, Material in die Hand zu nehmen, Theater zu spielen oder eine kreative Technik kennenzulernen. Dieser Entdeckergeist und der Ideenreichtum eines Kindes lässt manch Erwachsenen vor Neid erblassen, denn das eigene Umfeld und die eigenen Möglichkeiten ganz unvoreingenommen wahrzunehmen, ist eine sehr wertvolle Fähigkeit, die den kindlichen Charakter prägt.
Die Zusatzqualifikation Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt befähigt Dich, handlungsorientiert Kinder bei der Entdeckung und Entwicklung der eigenen Kreativität zu begleiten und sie zu unterstützen, ihr schöpferisches Potenzial zu entdecken. Im selben Zuge entdeckst Du Deine eigene Kreativität im Alltag (wieder) und erweiterst Deine eigenen kreativen Potenziale.
Als Erweiterung zu dieser Zusatzqualifikation hast Du in einer Fortsetzung der Weiterbildung die Möglichkeit zur Zertifizierung zum/zur Atelierista.
Inhalte
- Plastisches Gestalten mit Gips und Beton
- Collagen und Papierobjekte
- LandArt - Kunst in und mit der Natur
- Einführung in die Kunsttherapie
- Die Handpuppe als pädagogische:r Partner:in
- Theater von Anfang an - Theater und Tanz mit den Allerkleinsten
- u.v.m.
Qualifikationsziel (Erweiterungsmöglichkeiten)
Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf
Ausbildungsstruktur
48 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.
Alle Unterrichtseinheiten in Form von Wahlpflichtmodulen (flexible Kurswahl)
(Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr, Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder 17-20 Uhr)
Der Einstieg in die Zusatzqualifikation ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Modulbelegung ist frei wählbar. Die Zusatzqualifikation sollte eine maximale Dauer von 24 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.
Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.
Hinweis zum Buchungsablauf
- Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite
- Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit eigenständig die einzelnen Veranstaltungstermine zu wählen
Wahlmodule zu Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt
Arbeiten mit Papier | |
Arbeiten mit Ton | |
Bilderbuchtanz - kreatives Tanzen mit Kindern | |
Collagen und Papierobjekte | |
Der Raum als dritter Erzieher | |
Die Handpuppe als pädagogische:r Partner:in | |
Die Wunderwelt der Wasserfarben - Malen und Experimentieren mit Aquarellfarben | |
Digitale Bilderbücher im pädagogischen Alltag - Eine interaktive Entdeckungsreise | |
Diversität im Kinderbuch - Vielfalt unaufdringlich erleben | |
Drucken mit einer Gelatine- oder Gel-Druckplatte |
Druckwerkstatt | |
Eigene Farbherstellung aus Naturfarbstoffen und Pigmenten | |
Einführung in die Kunsttherapie | |
Erzählspaziergang und Erlebniswanderung in und mit der Natur | |
Experimentelle Malerei | |
Filmprojekte mit Schulkindern - Von der Idee zum Film | |
Greenscreen und Stop Motion - Kleine Trickfilme mit Kindern produzieren | |
Kinder brauchen Bilder! – Intention und Bildsprache | |
Kreative Projektarbeit für Kinder im Elementarbereich und in der Schulkindbetreuung | |
Kreative Projekte mit Kindern unter 3 Jahren |
Kreativität fördern - Mit Kindern den Raum der Möglichkeiten erkunden | |
Kunst mit Recyclingmaterial | |
Kunstwerkstatt - Ideen aus der Praxis, für die Praxis | |
Land Art - Kunst in und mit der Natur | |
Lernen mit allen Sinnen - Ideen für Kinder unter drei Jahren | |
Malen macht schlau - Ästhetische Bildung in der Kunstwerkstatt | |
Malen mit Tinte und Tee - fließende Zufallstechniken | |
Malentwicklung und Kreativitätsförderung bei Kindern von 0-6 Jahren | |
Mit Kindern Künstler:innen erleben | |
Mit Naturmaterialien die kindliche Kreativität fördern |
Märchenwald - Mit Naturmaterialien Geschichten gestalten und erzählen | |
Schöpferischer Tag - kreativ sein | |
Spiele mit und aus Alltagsmaterialien im Krippenalter | |
Sprachförderung mit künstlerischen und spielerischen Mitteln | |
Theater und Kita - eine großartige Möglichkeit | |
Traumhäuser der Welt - ein künstlerischer Streifzug durch die Welt des Bauens | |
Zeichnen mit Kindern | |
Zeichnen und Malen | |
Zeichnen, illustrieren und malen - inspiriert durch Werke bekannter Künstler:innen | |
Ästhetische Bildung im Krippenbereich |
Zertifizierung

Weiterbildung - vor Ort und online
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.