Beschreibung
Kinder kennen keine Theorie. Sie erschließen sich ihre Umgebung handlungsorientiert und mit allen Sinnen. Es geht in diesem Seminar um Ideen, Methoden und Herangehensweisen, mit denen Du die Sinneswahrnehmungen der ganz Kleinen stärken kannst. So trägst Du dazu bei, dass Kinder ihre Umgebung erkunden, Neues ausprobieren, Berührungsängste überwinden und irgendwann eigene kreative Ideen entwickeln.
Inhalte
- Vermittlung von Basiswissen über Sinne, Wahrnehmung und Lernen
- Taktile Wahrnehmung - mit Händen und Füßen die Welt begreifen
- Materialien - Ton, Sand, Matsch, Farbe, Holz, Stoff, Papier und Kleister
- Feinmotorik: Einsatz kindgerechter Werkzeuge
- Drucken mit den Kleinen: einfache Techniken – verblüffende Wirkung
- Aufbewahrung und Präsentation - Ordnung, Sichtbarkeit, Erreichbarkeit der Materialien
- Gut planen und den Arbeitsaufwand begrenzen
- Präsentation der Kinderwerke
Hinweis
Das Seminar findet im Künstleratelier statt und ist praxisorientiert. Bitte bringe alte, warme, bequeme Kleidung mit.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Praxisanleiter:in Kreativwerkstatt
- Fachpädagog:in für Kreativitäts- und Musikpädagogik
- Fachkraft für Atelierarbeit
- Atelierista
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 06.11.2025 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2511.368)
Zeitraum und Ort
Do., 06.11.2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Atelier Maren Koll, Franckestr. 13 (im Hof), 24118 Kiel
Kiel - 17.11.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2611.200)
Zeitraum und Ort
Di., 17.11.2026 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Atelier Maren Koll, Franckestr. 13 (im Hof), 24118 Kiel