Beschreibung
Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Nachhaltigkeit und Umweltbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Alle Seminare werden als Präsenzseminare in Kiel und Hamburg angeboten sowie zum Teil als Onlineseminare. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.
Das Wissen und die Werte, die wir Kindern heute an die Hand geben, bilden die Grundlage für ihre Denkweisen und ihr Handeln in der Zukunft. Aus diesem Grund sind die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Globales Lernen, Fairer Handel und Umweltbildung nicht nur für die nächste Generation sondern auch für uns von großer Bedeutung. Im Erziehungsalltag kann und sollte spielerisch die Beziehung der Kinder zur Umwelt und Natur gestärkt werden und ein Verständnis sowie ein schonender Umgang mit Ressourcen vermittelt werden.
In dieser Seminarreihe liegt der Fokus auf den Fragestellungen, was Nachhaltigkeit, Globales Lernen, Fairer Handel und Umweltbildung denn eigentlich bedeuten und an welchen Stellen Kinder und pädagogische Fachkräfte im Erziehungsalltag mit diesem Thema in Kontakt kommen. Neben theoretischem Wissen werden viele Ideen zur praktischen Umsetzung vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.
Inhalte
- Psychomotorik im Wald
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Natur erleben mit Kindern
- Globales Lernen
- Fairer Handel
- Nachhaltigkeit in der Kita verankern
- u.v.m.
Ausbildungsstruktur und Buchungsablauf
Ausbildungsstruktur
48 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) im Präsenz- oder Onlineformat flexibel buchbar, davon mindestens 24 UE aus dem Bereich Seminarempfehlungen.
Alle Unterrichtseinheiten in Form von Wahlseminaren (Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr, Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder 17-20 Uhr).
Der Einstieg in die Zusatzqualifikation ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Zusatzqualifikation sollte eine maximale Dauer von 24 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.
Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Unterrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.
Onlineformat:
Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.
Hinweis zum Buchungsablauf
- Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite
- Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit eigenständig die einzelnen Veranstaltungstermine zu wählen
Seminarempfehlungen zu Fachkraft für Nachhaltigkeit und Umweltbildung
Bildung für nachhaltige Entwicklung - Grundlagenseminar | |
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Naturpädagogik | |
Die Natur als wichtigsten Bildungsraum begreifen | |
Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita | |
Nachhaltigkeit als Kita-Leitung voranbringen und verankern | |
Umweltbildung in Kita und Krippe |
Wahlseminare zu Fachkraft für Nachhaltigkeit und Umweltbildung
Die Welt der Insekten in der Naturpädagogik | |
Einführung in die Wald- und Naturpädagogik | |
Interkulturalität - Das bin ich und das bist Du | |
Klimawandel mit Kindern besprechen - Lernideen und Projekte für die Praxis | |
Kulturelle Feste und Rituale - Gemeinsam feiern und wachsen | |
Leitfaden zur Umsetzung von Waldtagen und Waldwochen | |
Mit Kindern Natur erleben | |
Mit Kindern über Krieg und Frieden sprechen | |
Mit dem „Buch der Natur“ vertraut und kreativ werden | |
Natur erleben mit Kindern unter 3 Jahren |
Naturhandwerk mit Holz, Gräsern und Wildkräutern | |
Naturphänomene, Wetter und Klima spielend begreifen | |
Naturpädagogik am Strand | |
Nix wie raus - Psychomotorik im Wald | |
Pflanzen-Erlebnis mit allen Sinnen | |
Wildkräuter im Frühling mit Kindern entdecken | |
Zusammen die Welt hinterfragen - Philosophieren mit Kindern |
Zertifizierung

Weiterbildung - vor Ort und online
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.