Die Urformen der kindlichen Malentwicklung sind, laut Arno Stern, Ausdruck seiner leib-seelischen Entwicklung. Das Wissen darüber ist für alle, die pädagogisch mit Kindern arbeiten, von besonderer Bedeutung. Kindern entsprechende Angebote durch Materialien, Farben, etc. zu eröffnen, damit sie ihre Kreativität entdecken und entwickeln können, ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Entwicklung, der häufig noch immer unterschätzt wird. Selbstwirksamkeit und Selbstwert werden dabei gestärkt. Welche Rolle spielen Interpretation und Bewertung dabei?
Inhalte
- Die Urformen des Malens
- Entwicklungsphasen = Ausdruck
- Selbstwirksamkeit durch Gestalten
- Umgang mit Farben, Formen, Materialien
- Diagnostik
- Die Bedeutung von Kreativität
- Aufklärung über die Macht der Bewertung
Zusätzlich vertiefende Inhalte im Tagesseminar
- Praxisbeispiele für den Kita-Alltag zur Kreativitätsförderung
- Methoden und Materialinformationen mit deren Hilfe Kreativität angeregt werden kann
- Praktische Selbsterfahrungseinheiten
Hinweis
Bitte bringe einen Mittagsimbiss für die Mittagspause mit.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Anna Bracker und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 09.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2402.275)
Zeitraum und Ort
Fr., 09.02.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Atelierwerkstatt, Gutenbergstraße 9, 24116 Kiel
Online (live) - 24.04.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2404.130)
Zeitraum und Ort
Mi., 24.04.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 13.09.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2409.215)
Zeitraum und Ort
Fr., 13.09.2024 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Kiel - 22.11.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2411.179)
Zeitraum und Ort
Fr., 22.11.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Atelierwerkstatt, Gutenbergstraße 9, 24116 Kiel