Zweisprachigkeit in der Kita - Deutsch als erste Fremdsprache - Qualifikationskurs

Zweisprachigkeit in der Kita - Deutsch als erste Fremdsprache - Qualifikationskurs

Normaler Preis
€215,00
Sonderpreis
€215,00
Normaler Preis
Ausgebucht
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Sprachliches Wachstum braucht Pflege. Besonders wenn mehrere Sprache zugleich erlernt werden. Kinder die Deutsch als Zweitsprache erwerben bringen sehr verschiedene Fähigkeiten und unterschiedliches Vorwissen mit. Um sich Deutsch als zweite Sprache zu erobern, brauchen sie ein förderliches Vorbild-Verhalten und viele sprachzentrierte Aktivitäten. In diesem Seminar erarbeiten wir ganz praxisorientiert die sprachwissenschaftlichen Grundlagen zu Mehrsprachigkeit und zeigen Starthilfen für die Sprachförderung im KiTa-Alltag und in der Familie.


Inhalte

  • Ressource der Mehrsprachigkeit nutzen
  • Vielfalt und Sprachen im Kita-Alltag begegnen
  • Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklungsverzögerung
  • Mehrsprachige Eltern für Sprachförderung sensibilisieren
  • Interkulturelle Materialien im KiTa-Alltag

Sprachtraining

  • Verständlichkeit erhöhen
  • linguistische Phänomene fokussieren


Hinweis

Wenn Du bereits Spiele oder andere Materialien zur Sprachförderung der Kinder einsetzt, kannst Du diese gern mit ins Seminar bringen.

Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Fachkraft für alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG § 19 Absatz 6 und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden. Die Qualifikation besteht aus 6 Pflichtmodulen. Die Modulreihenfolge ist frei wählbar und beeinflusst nicht die Zertifizierung der Teilnahme, aufgrund des inhaltlichen Aufbaus empfehlen wir jedoch dieses Seminar als Modul 5 von 6.

 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Benno Peters, Janine Schier, Rahel Joha, Sibylle Lottermoser und Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

Online (live) - 16.11.2023 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.021)

Zeitraum und Ort

Do., 16.11.2023 von 08:45 bis 14:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Bremen - 16.11.2023 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.225)

Zeitraum und Ort

Do., 16.11.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen

Kiel - 14.12.2023 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2312.011)

Zeitraum und Ort

Do., 14.12.2023 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel

Online (live) - 24.01.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2401.169)

Zeitraum und Ort

Mi., 24.01.2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Online (live) - 25.04.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2404.187)

Zeitraum und Ort

Do., 25.04.2024 von 09:15 bis 15:15 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

München - 25.04.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2404.206)

Zeitraum und Ort

Do., 25.04.2024 von 09:15 bis 15:15 Uhr
Pädiko Akademie München, 80331 München

Leipzig - 15.08.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2408.013)

Zeitraum und Ort

Do., 15.08.2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Leipzig, 04109 Leipzig

Online (live) - 15.08.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2408.029)

Zeitraum und Ort

Do., 15.08.2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Kiel - 08.11.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2411.253)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.11.2024 von 09:15 bis 15:15 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel

Bremen - 29.11.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2411.092)

Zeitraum und Ort

Fr., 29.11.2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Bremen, 28195 Bremen

Online (live) - 29.11.2024 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2411.254)

Zeitraum und Ort

Fr., 29.11.2024 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Teilnehmerbewertungen

Basierend auf 1 review Schreibe eine Bewertung