
Die Weiterbildung richtet sich an Personen im pädagogischen
Arbeitsumfeld, die mit Kleinkindern arbeiten und mit dem Thema
Kindeswohlgefährdung in Berührung kommen.
Das kann dabei von Nachfragen besorgter Eltern bis zum Verdachts- und Aufdeckungsfall gehen. Diese Fortbildung ist ein Einstieg in das Thema und soll dazu befähigen, aufmerksam wahrzunehmen, angemessen zu reagieren, besonnen und hilfreich mit dem Kind und unterstützenden Bezugspersonen umzugehen sowie eigenen Handlungsbedarf und Grenzen zu erkennen.
Inhalte
Das kann dabei von Nachfragen besorgter Eltern bis zum Verdachts- und Aufdeckungsfall gehen. Diese Fortbildung ist ein Einstieg in das Thema und soll dazu befähigen, aufmerksam wahrzunehmen, angemessen zu reagieren, besonnen und hilfreich mit dem Kind und unterstützenden Bezugspersonen umzugehen sowie eigenen Handlungsbedarf und Grenzen zu erkennen.
Inhalte
- Definition und die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung
- Mögliche Symptome von Kindeswohlgefährdung und nonverbale Signale
- Umgang mit den Kindern und den eigenen Gefühlen
- Wirkung von Traumatisierungen durch Kindeswohlgefährdung
- Herstellung der eigenen Handlungsfähigkeit und mögliche Unterstützungssysteme
Hinweis
Bitte bringen Sie sich rutrschfeste Schuhe für Innenräume mit.
Anstehende Seminare
Hamburg - 06.03.2021 (Seminar-Nr. 21.03.13)
Zeitraum und Ort
Sa., 06.03.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie im Betahaus Hamburg, Eifflerstraße 43 , 22769 Hamburg
Leitung
Volker Maaß
Kiel - 20.09.2021 (Seminar-Nr. 21.09.50)
Zeitraum und Ort
Mo., 20.09.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Volker Maaß