Beschreibung
In der Reggiopädagogik kommt dem Material eine besondere Bedeutung zu. Es handelt sich um Material, das veränderbar ist und das zum Experimentieren einlädt. Das können Produktionsreste, Verschnitte oder Fehlproduktionen sein. Materialien, die normalerweise im Müll landen, für die Arbeit mit Kindern jedoch eine wichtige Ressource für die ästhetische Auseinandersetzung darstellen, denn sie verwickeln uns in Prozesse und fordern uns heraus, die Perspektive zu wechseln.
Inhalte
- Bedeutung von Materialien in der Reggiopädagogik
- Vorbereitete Umgebung und Materialpräsentation
- Nachhaltigkeit und Materialien
- Materialbeschaffung
- Sammeln, Legen, Ordnen - praktische Impulse und Auseinandersetzung mit Materialien
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 06.10.2025 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2510.286)
Zeitraum und Ort
Mo., 06.10.2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 27.04.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2604.213)
Zeitraum und Ort
Mo., 27.04.2026 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 05.10.2026 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2610.207)
Zeitraum und Ort
Mo., 05.10.2026 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 01.03.2027 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2703.015)
Zeitraum und Ort
Mo., 01.03.2027 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)