
Mit Kindern in die Natur oder den Wald gehen ist an sich schon ein Abenteuer und manchmal bedarf es gar keiner großen inhaltlichen Schwerpunkte, da die Kinder sich von ganz alleine beschäftigen. Doch was muss ich wissen, wenn ich mit einer Gruppe in den Wald gehe? Was kann ich für Spiele und Übungen einsetzen, um meine Gruppe für die Natur zu begeistern oder sie auf Besonderheiten der Natur aufmerksam zu machen? Die Spiele und Übungen fördern die Sinneswahrnehmung der Kinder und machen Sie aufmerksam für Vorgänge in der Natur.
Inhalte
- Überblick über die Planung und Organisation einer Waldveranstaltung
- praxisorientierte wald- und naturpädagogische Ansätze
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Nachhaltigkeit und Umweltbildung
- Qualifikation Schulkindbetreuer:in
- Qualifikation Schulkindbetreuer:in
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
Referent:innen:
Sabine Duda und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Kiel - 05.07.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 23.07.01)
Zeitraum und Ort
Mi., 05.07.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Projensdorfer Gehölz, Projensdorfer Str. 232, Treffpunkt Wald-Eingang neben der Waldschänke, Projensdorfer Str. 232, Eingang neben der Waldschänke, 24106 Kiel
Kiel - 01.07.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 24.07.29)
Zeitraum und Ort
Mo., 01.07.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Projensdorfer Gehölz, Projensdorfer Str. 232, Treffpunkt Wald-Eingang neben der Waldschänke, Projensdorfer Str. 232, Eingang neben der Waldschänke, 24106 Kiel