
Der Wald bietet als Erlebnis- und Bewegungsraum viele Anreize für kindliche Entwicklungsprozesse. Er ist ein wunderbarer Ort, um intensive Erfahrungen mit allen Sinnen zu machen, motorische Fähigkeiten auszuprobieren und Natur zu erforschen.
Dieses Seminar vermittelt das Handwerkszeug für die Arbeit mit Kindern im Wald, sowie vielfältige Ideen für spannende Waldabenteuer.
Inhalte
- Grundlagen der Psychomotorik (Theorie und Praxis)
- Elemente der Wildnispädagogik und der Naturpädagogik (Theorie und Praxis)
- Organisation (Vorbereitung, gesetzliche Grundlagen, Packliste, Planungshilfen)
- Kooperative Spiele
- Bewegte Waldgeschichten
- Waldwerkstatt
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Nachhaltigkeit und Umweltbildung
- Fachkraft für Gesundheit und Bewegungsförderung
- Qualifikation Schulkindbetreuer:in
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Kindergesundheitspädagog:in
Referent:innen:
Elke Koch und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Seedorf (bei Kiel) - 01.09.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 23.09.92)
Zeitraum und Ort
Fr., 01.09.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Klangoase in Seedorf, Osterkamp 10, 23823 Seedorf (bei Kiel)
Seedorf (bei Kiel) - 06.06.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 24.06.49)
Zeitraum und Ort
Do., 06.06.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Zentrum Mareia, Osterkamp 10, 23823 Seedorf (bei Kiel)