Ein Einblick und eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Inklusion begegnet uns hier. Welche Werte stecken hinter dem Inklusionsgedanken und wie kann es uns gelingen, diese Werte in institutionellen Einrichtungen aber auch persönlich zu gestalten und zu leben. Das Thema Heterogenität und heterogene Lerngruppen sowie Vielfalt als zentrale Elemente der Inklusion, aber auch herausfordernde Situationen sollen hier gemeinsam betrachtet, diskutiert und behandelt werden. Barrieren können verhindern, dass Kinder, Jugendliche und Menschen etwas lernen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Barrieren können ganz individuell sein. Manchmal sind es Barrieren im Kopf oder auch fehlende sprachliche Verständigung, die dem Menschen verhindern an etwas teilzunehmen. Hier sind wir gefragt und können Hinweise erarbeiten, wie Zugänge und Teilhabe ermöglicht werden können. Der Prävention in Kindertagesstätten und Schulen kommt hier eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Wir entwickeln Denkanstöße und Ideen, wie inklusive, pädagogische Arbeit in KITA und Schule gelingen kann.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Schulkindbetreuer:in
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
- Fachpädagog:in für Inklusive Entwicklungsförderung
Referent:innen:
Claudia Eggers, Maike Goedert-Büttner, Marcel König, Mirijam Müller, Peggy Sarnowsky-Bresnik, Timo Warnholz, Ute Dittmann und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 06.11.2023 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2311.043)
Zeitraum und Ort
Mo., 06.11.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 19.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2402.127)
Zeitraum und Ort
Mo., 19.02.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Berlin - 19.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2402.122)
Zeitraum und Ort
Mo., 19.02.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Berlin, 10117 Berlin
Düsseldorf - 19.02.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2405.107)
Zeitraum und Ort
Mo., 19.02.2024 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Düsseldorf, 40237 Düsseldorf
Hamburg - 30.04.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2404.103)
Zeitraum und Ort
Di., 30.04.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg
Online (live) - 18.06.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2406.095)
Zeitraum und Ort
Di., 18.06.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 26.08.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2408.064)
Zeitraum und Ort
Mo., 26.08.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Kiel - 18.09.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2409.168)
Zeitraum und Ort
Mi., 18.09.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 17.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.092)
Zeitraum und Ort
Do., 17.10.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
München - 17.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.088)
Zeitraum und Ort
Do., 17.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie München, 80331 München
Hannover - 17.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2406.091)
Zeitraum und Ort
Do., 17.10.2024 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Hannover, 30159 Hannover