
Nach der Einführung in Leben und Werk Emmi Piklers, bei der es um einen ersten Überblick über die Prinzipien Emmi Piklers für ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder ging, geht es jetzt vor allem um zwei Anliegen:
1. Austausch über die seit dem Grundkurs gemachten Erfahrungen in Bezug auf:
- die Entwicklung/Entfaltung der uns anvertrauten Kinder
- die eigene Entwicklung/Entfaltung in unserer Rolle als Begleitperson
2. Vertiefte Beschäftigung mit allen vier Prinzipien Emmi Piklers für ein gesundes Aufwachsen unserer Kinder. Schwerpunkte können sein:
- Bedeutung einer selbständigen Bewegungsentwicklung für eine gelungene Persönlichkeitsentwicklung aus psychomotorischer und neurobiologischer Sicht
- Bedeutung des freien Spiels für das Lernen
- Spiel- und Bewegungsräume als Bildungsräume
- Achtsame Begleitung – vertraute Beziehung
Die Auseinandersetzung mit den Prinzipien geschieht wiederum spielend-forschend und praxisnah, d.h. theoretisch (Kurzvorträge, Film, Literatur, Austausch etc.) und praktisch (Bewegungsexperimente im Zusammenhang mit den Prinzipien selbständige Bewegungsentwicklung und freies Spiel).
Hinweis
Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung, Wolldecke, Wollsocken mit. Wir bewegen uns auch barfuß.
Anstehende Seminare
Online (live) - 08.11.2022 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 22.11.16)
Zeitraum und Ort
Di., 08.11.2022 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Leitung
Peter Fuchs
Kiel - 10.11.2022 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 22.11.01)
Zeitraum und Ort
Do., 10.11.2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Peter Fuchs
Online (live) - 15.05.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 23.05.63)
Zeitraum und Ort
Mo., 15.05.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Leitung
Peter Fuchs
Kiel - 02.11.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 23.11.66)
Zeitraum und Ort
Do., 02.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Peter Fuchs