Beschreibung
Der erste Kontakt mit dem Kind und den Eltern ist entscheidend für den Verlauf und Erfolg der Eingewöhnung.
In diesem Seminar werden verschiedene Eingewöhnungsmodelle (Münchner/Berliner Modell) dargestellt, verglichen und besprochen. Gemeinsam betrachten wir detailliert den Ablauf und die Phasen einer Eingewöhnung und diskutieren mögliche individuelle Abweichungen. Die Elternbegleitung und aktive Beteiligung sowie die Rolle der Eltern bei Transitionen werden aufgezeigt. Wir wollen uns unterschiedliche Übergangstheorien und Transitionsansätze anschauen. Ebenso werden Grundlagen und Formen von Bewältigungsstrategien von Veränderungen beim Eintritt und Übergang zwischen Bildungseinrichtungen dargestellt.
Im Seminar reflektieren wir gemeinsam Beispiele aus der Praxis und erarbeiten auf der Grundlage der gelernten Bindungstheorien Rahmenbedingungen für eine gelingende Eingewöhnung bzw. Transition.
Inhalt
- Biografischer Zugang
- Verschiedene Eingewöhnungsmodelle
- Übergangs-/und Transitionstheorien
- Bindungstheorie
- Bewältigungsstrategien/Resilienz
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Resilienzförderung
- Fachpädagog:in für Kindergesundheit
- Fachkraft für kindliche Entwicklung
- Fachpädagog:in für Entwicklungsbegleitung bei Förderbedarf
- Fachpädagog:in für Entwicklungspsychologie bei Kindern
- Fachkraft für Krippenpädagogik
- Qualifikation Frühkindpädagog:in U3
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 24.09.2025 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2509.370)
Zeitraum und Ort
Mi., 24.09.2025 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 09.03.2026 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2603.125)
Zeitraum und Ort
Mo., 09.03.2026 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 07.09.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2609.084)
Zeitraum und Ort
Mo., 07.09.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)