
Partizipation - dieser Begriff gewinnt im pädagogischen Bereich zunehmend an Bedeutung.
Alle Kinder sollen in Kindertageseinrichtungen partizipiert bzw. beteiligt werden - laut der Gesetzgebung müssen die pädagogischen Fachkräfte die Kinder sogar beteiligen.
Doch wie kann Partizipation konkret im Alltag aussehen?
Welche Methoden gibt es, Partizipation gemeinsam mit den Kindern zu leben?
Und was bedeutet es für die Entwicklung der Kinder, mitzubestimmen und beteiligt zu werden?
Inhalte:
Alle Kinder sollen in Kindertageseinrichtungen partizipiert bzw. beteiligt werden - laut der Gesetzgebung müssen die pädagogischen Fachkräfte die Kinder sogar beteiligen.
Doch wie kann Partizipation konkret im Alltag aussehen?
Welche Methoden gibt es, Partizipation gemeinsam mit den Kindern zu leben?
Und was bedeutet es für die Entwicklung der Kinder, mitzubestimmen und beteiligt zu werden?
Inhalte:
- Bedeutung von Partizipation
- Eigene Haltung
- Praxisbeispiele
- Ablauf eines Partizipationsprojektes
- Raum für Austausch und Diskussion
Bitte bringen Sie sich rutschfeste Schuhe für den Innenräume mit.
Anstehende Seminare
Hamburg - 03.04.2021 (Seminar-Nr. 21.04.08)
Zeitraum und Ort
Sa., 03.04.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie im Betahaus Hamburg, Eifflerstraße 43 , 22769 Hamburg
Leitung
Melanie Krause
Kiel - 08.09.2021 (Seminar-Nr. 21.09.42)
Zeitraum und Ort
Mi., 08.09.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Kiel
Leitung
Melanie Krause