Beschreibung
Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus zwei Tagesseminaren. Die vorgegebene Reihenfolge der Themenbelegung ist verpflichtend. Seminarformate (vor Ort oder Onlineseminar) können kombiniert werden! Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats.
Agil führen - Werte und Haltung (Grundlagenseminar)
Agiles Arbeiten bringt frischen Wind in den pädagogischen Alltag: Mehr Flexibilität, mehr Eigenverantwortung und eine klare, offene Kommunikation. In diesem Seminar lernst Du die Grundwerte und Prinzipien agilen Arbeitens kennen und erfährst, wie eine agile Haltung das Team stärkt und das Miteinander belebt. Durch die Werte des Agilen Manifests entsteht eine Lernkultur, die schnell auf Veränderungen reagiert und das Vertrauen im Team festigt. Entdecke, wie agile Werte Dein Team motivieren und den pädagogischen Alltag bereichern.
Agil führen - Praktische Werkzeuge (Aufbauseminar)
Hier wird Agilität greifbar: Lerne konkrete Werkzeuge wie Organisationsboards, Daily Meetings und Retrospektiven kennen, die deinem Team Struktur und Schwung verleihen. Mit agilen Tools schaffst du eine klare Arbeitsstruktur und eine Lernkultur, in der Feedback und stetige Verbesserung selbstverständlich sind. Die Methoden fördern eine schnelle, effiziente Kommunikation und erleichtern dir die Organisation im Alltag. Erfahre, wie agile Werkzeuge deinen pädagogischen Alltag produktiver, wertschätzender und moderner machen.
Inhalte
- Grundwerte und Prinzipien der Agilität
- Agile Haltung: Transparenz und Eigenverantwortung
- Teamarbeit stärken und Vertrauen aufbauen
- Flexibilität im Alltag leben
- Offene und wertschätzende Kommunikation
- Organisationsboards und Daily Meetings für Struktur und Klarheit
- Retrospektiven für Feedback und Weiterentwicklung
- Priorisierung mit Timeboxing
- Effiziente und offene Teamkommunikation
Schwerpunktfortbildung Führungsaufgaben: Agil führen - Werte, Haltung und praktische Werkzeuge
Diese Schwerpunktfortbildung wird in folgenden Varianten angeboten:
1. Vollständig Online (live)
2. Als Teamschulung Online (live) oder vor Ort
Die Schwerpunktfortbildung ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.
Diese Schwerpunktfortbildung besteht aus 2 Tagesseminaren. Die angegebene Reihenfolge der Themenbelegung ist verpflichtend. Seminarformate (vor Ort oder Onlineseminar) können kombiniert werden! Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats.
Agil führen - Werte und Haltung (Grundlagenseminar)
Agiles Arbeiten bringt frischen Wind in den pädagogischen Alltag: Mehr Flexibilität, mehr Eigenverantwortung und eine klare, offene Kommunikation. In diesem Seminar lernst Du die Grundwerte und Prinzipien agilen Arbeitens kennen und erfährst, wie eine agile Haltung das Team stärkt und das Miteinander belebt. Durch die Werte des Agilen Manifests entsteht eine Lernkultur, die schnell auf Veränderungen reagiert und das Vertrauen im Team festigt. Entdecke, wie agile Werte Dein Team motivieren und den pädagogischen Alltag bereichern.
Inhalte sind:
- Grundwerte und Prinzipien der Agilität
- Agile Haltung: Transparenz und Eigenverantwortung
- Teamarbeit stärken und Vertrauen aufbauen
- Flexibilität im Alltag leben
- Offene und wertschätzende Kommunikation
Agil führen - Praktische Werkzeuge (Aufbauseminar)
Hier wird Agilität greifbar: Lerne konkrete Werkzeuge wie Organisationsboards, Daily Meetings und Retrospektiven kennen, die deinem Team Struktur und Schwung verleihen. Mit agilen Tools schaffst du eine klare Arbeitsstruktur und eine Lernkultur, in der Feedback und stetige Verbesserung selbstverständlich sind. Die Methoden fördern eine schnelle, effiziente Kommunikation und erleichtern dir die Organisation im Alltag. Erfahre, wie agile Werkzeuge deinen pädagogischen Alltag produktiver, wertschätzender und moderner machen.
Inhalte sind:
- Organisationsboards und Daily Meetings für Struktur und Klarheit
- Retrospektiven für Feedback und Weiterentwicklung
- Priorisierung mit Timeboxing
- Effiziente und offene Teamkommunikation
Weitere Informationen
Weiterbildung - vor Ort und digital
Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.
Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.
Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.