
Guten Morgen in diesem Hause, guten Morgen in diesem Raum - Gemeinsam durchforsten wir Sprach-lern-Situationen im Kita-Alltag und arbeiten uns von der Garderobe über den Gruppenraum, das Badezimmer und das Außengelände. Wo findet Sprache statt? An welchen Orten können wir alltagsintegrierte Sprachförderung gezielt einsetzen? Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, direkt an Ort und Stelle Sprache zu entdecken und zu beobachten sowie Spielideen für die Sprachentwicklung auszuprobieren.
Inhalte
- Alltags- und Bildungssprache erkennen
- Sprache an Orten entdecken
- Rhythmus und Singen
- Spiele unter Aspekten der alltagsintegrierten Sprachförderung neu entdecken
- Phantasievolle Sprachförderung
- Freude an Sprache und Sprachentwicklung haben
Sprachtraining
Die eigene Sprachpersönlichkeit in Sprach-lern-Situationen einsetzen und stärken
Hinweis
Dieses Seminar ist ein Wahlpflichtmodul der Qualifikation Fachkraft für alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG § 19 Absatz 6 und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Fachkraft für Alltagsintegrierte Sprachbildung nach KitaG §19
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Fachkraft für kindliche Entwicklung
Referent:innen:
Katrin Hannappel-Schröder, Mirko Stegt und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Hamburg - 07.12.2023 - 7 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2312.026)
Zeitraum und Ort
Do., 07.12.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg
Online (live) - 11.03.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2403.106)
Zeitraum und Ort
Mo., 11.03.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Kiel - 04.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.096)
Zeitraum und Ort
Fr., 04.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel