Podcasts sind beliebt. Hörspiele sind für Kinder ständig verfügbar. Hörangebote in Form von Hörbüchern und -spielen können für Kinder schon ab dem zweiten Lebensjahr eine Bereicherung sein, speziell mit Sachthemen zur Wissenserweiterung. Tonie, Tigerbox und Hörbert haben längst Einzug in die Kinderzimmer gehalten. Aber was ist ein gutes Hörspiel, in welchem Alter? Und welche Möglichkeiten gibt es selbst kreativ zu werden? Da die Technik bei akustischen Medien einfach ist, können selbst im Kindergarten schon eigene Hörspiele erstellt werden. Auch eignen sich die Medien dazu, Kindern nicht deutscher Muttersprache mit Anerkennung zu begegnen.
Inhalte
- Die Bedeutung des Hörens für den Spracherwerb
- Funktion des Hörsinns
- Was ist Zuhörbildung?
- Vorstellung der Stiftung Zuhören
- Geräusche wahrnehmen
- Möglichkeiten der Tonaufnahme in der Kita
- Herstellen eines Hörspiels
Hinweis
Bitte eigenes Smartphone für die Erstellung eines Hörspiels bereithalten
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Fachkraft für kindliche Entwicklung
- Fachkraft für digitale Medien in der pädagogischen Arbeit
- Qualifizierung Quereinstieg in Kita und GBS
Referent:innen:
Kurt-Helmuth Eimuth und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 14.11.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.211)
Zeitraum und Ort
Di., 14.11.2023 von 09:15 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 08.02.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2402.089)
Zeitraum und Ort
Do., 08.02.2024 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 09.12.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2412.047)
Zeitraum und Ort
Mo., 09.12.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)