Beschreibung
Diese Masterclass richtet sich an (angehende) Leitungskräfte in pädagogischen Berufen und wird von unseren fachlichen Leiter:innen der Qualifikationen Sozialfachwirt:in und Fachberater:in für Kindertagesstätten der Pädiko Akademie geführt.
Neben Impulsvorträgen zu aktuellen Themen gibt es Raum, andere Leitungskräfte sowie Qualifikationsteilnehmer:innen und Alumni unserer Qualifikationen aus ganz Deutschland kennenzulernen. Neben dem Austausch zu berufsbezogenen Themen bietet der Abend auch Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.
Das Thema der Masterclass wird vor dem Termin bekannt gegeben.
Die Masterclass wird teilweise als Podcast aufgezeichnet und ist für Fachkräfte kostenfrei.
Themen der Impulsvorträge:
- 22.05.2025: Quereinstieg in der Kita - Chancen und Hürden in der Praxis
- 17.07.2025: Führen beginnt bei mir - Mit Biografiearbeit zu einer klaren Haltung
- 30.10.2025: Dienstplanung mit Weitblick – Zwischen Fachkräftemangel und Qualitätsanspruch
Inhalte am 22.05.2025: Quereinstieg in der Kita - Chancen und Hürden in der Praxis
Die Führung von Teams mit vielfältigen beruflichen Hintergründen und Qualifikationen ist eine besondere Herausforderung für Kita-Leitungen. Quereinsteiger:innen sind eine wertvolle Bereicherung für den Kita-Alltag – sie bringen neue Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen mit. Doch wie kann ein erfolgreicher Quereinstieg gelingen? Welche beruflichen Hintergründe und Qualifikationen bringen Quereinsteiger:innen mit, und wie können ihre Stärken bestmöglich genutzt werden?
In dieser Masterclass spricht Daniela Kock mit Michaela Anders, Diplomsozialpädagogin, Master in Personalentwicklung und erfahrene Trainerin für Kitas, darüber, wie Leitungskräfte Quereinsteiger:innen gezielt in ihr Team integrieren und dabei ein gemeinsames pädagogisches Verständnis entwickeln können. Welche Begleitstrukturen sind sinnvoll? Wie gelingt eine gute Einarbeitung? Und wie können Leitungskräfte sicherstellen, dass sich alle Mitarbeiter:innen wertgeschätzt und eingebunden fühlen?
Freu Dich auf praxisnahe Tipps und wertvolle Impulse für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in vielfältigen Kita-Teams!
Inhalte am 17.07.2025: Führen beginnt bei mir - Mit Biografiearbeit zu einer klaren Haltung
Führung beginnt bei der eigenen Person – und genau hier setzt Biografiearbeit an. In dieser Masterclass steht die Frage im Mittelpunkt, wie individuelle Lebens- und Berufserfahrungen das Führungsverhalten prägen. Du erfährst, wie Leitungskräfte durch die Reflexion ihrer Biografie ein tieferes Verständnis für ihr Handeln, ihre Haltung und ihre Kommunikationsmuster entwickeln können. Dabei geht es nicht nur um persönliche Entwicklung, sondern um konkrete Impulse für eine reflektierte, wertschätzende und zugleich professionelle Leitungspraxis.
Die Masterclass zeigt, wie Biografiearbeit gezielt eingesetzt werden kann, um Führungsstärke, Selbstsicherheit und Handlungskompetenz zu stärken – insbesondere in herausfordernden Situationen mit Teams, Eltern oder Trägern.
Inhalte am 30.10.2025: Dienstplanung mit Weitblick – Zwischen Fachkräftemangel und Qualitätsanspruch
In dieser Masterclass befassen wir uns mit der anspruchsvollen Aufgabe, resiliente Dienstpläne in Kindertagesstätten zu entwickeln und umzusetzen. Wie können Leitungskräfte den Herausforderungen des Fachkräftemangels begegnen, ohne dabei die pädagogische Qualität und die Zufriedenheit im Team zu gefährden? Wir sprechen über innovative Ansätze, flexible Arbeitszeitmodelle und praxiserprobte Strategien, die nicht nur den Alltag in Kitas entlasten, sondern auch die Bedürfnisse von Kindern, Eltern und Mitarbeiter:innen gleichermaßen berücksichtigen. Melde Dich an und erfahre, wie eine durchdachte Dienstplanung zum Motor einer erfolgreichen Kita wird!
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
Referent:innen:
Anna von Hacht, Daniela Kock, Dunja Katharina Wermter, Henrike Holz, Michaela Anders und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 22.05.2025 - 2 UE (Seminar-Nr. 2505.293)
Zeitraum und Ort
Do., 22.05.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 17.07.2025 - 2 UE (Seminar-Nr. 2507.110)
Zeitraum und Ort
Do., 17.07.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 30.10.2025 - 2 UE (Seminar-Nr. 2510.280)
Zeitraum und Ort
Do., 30.10.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)