Selbstreflexion und eine authentische Haltung ist ein Qualitätsmerkmal. Digitale Medien haben das Potenzial, kreative Lernprozesse anzustoßen und die Welt in ihrer Fülle zu begreifen. Pädagogische Fachkräfte können die Chancen der Medien begreifen, wenn sie ihre persönliche Haltung reflektieren und bewusst mit dem Einsatz von Medien umgehen. Dazu nutzen wir die Stärken der Fachkräfte: Emotionale Kompetenz und ressourcenorientiertes Handeln als Basis-Kompetenz der Fachkräfte.
Inhalte
- Reflexion der eigenen Haltung
- Förderliche und hinderliche Perspektiven
- Professionelles Handeln und Anleiten
- Ressourcenorientiertes Arbeiten
- Kreatives Anleiten und Potenziale der Selbstbestimmung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Emotionale Agilität als Basiskompetenz der Fachkraft
- Sensibilisierung für die Teamdynamik
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Schwerpunktfortbildung digitale Medien: Professionelle Haltung und digitales Mindset in der pädagogischen Arbeit mit digitalen Medien
- Fachkraft für digitale Medien in der pädagogischen Arbeit
Referent:innen:
Maria Hubert und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 06.12.2023 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2312.081)
Zeitraum und Ort
Mi., 06.12.2023 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 05.03.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2403.059)
Zeitraum und Ort
Di., 05.03.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 04.06.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2406.196)
Zeitraum und Ort
Di., 04.06.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 11.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.048)
Zeitraum und Ort
Fr., 11.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)