Eingewöhnung und Erziehungspartnerschaften U3 - Qualifikationskurs

Eingewöhnung und Erziehungspartnerschaften U3 - Qualifikationskurs

Normaler Preis
€390,00
Sonderpreis
€390,00
Normaler Preis
Ausgebucht
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Für Kinder, die in 2 Lebenswelten aufwachsen, in der Familie und in der Betreuungseinrichtung, muss der Alltag so gestaltet werden, dass sie beide Erfahrungsbereiche als selbstverständlich und befriedigend erleben. Zusammenarbeit und ein ständiger Erfahrungsaustausch mit den Eltern sind eine wichtige Voraussetzung. Die andere Voraussetzung ist die sorgfältige Planung des Tagesablaufs durch die Erzieher:innen.

In diesem Seminar geht es um die Ziele, die mit der Eingewöhnung verfolgt werden sollen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Fragestellungen: 

  • Wie wird konkret die Zeit vor und während der Eingewöhnung gestaltet? 
  • Wie wird die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern aufgebaut? 
  • Warum sind Eingewöhnungen so bedeutungsvoll und prägend?
  • Wie bauen pädagogische Fachkräfte eine sichere Bindung zu den Kindern auf?

 

Inhalte

  • Schlüsselsituationen
  • Stationen im Tagesablauf
  • Bindung und Bindungstheorie
  • Verschiedene Eingewöhnungsmodelle
  • Vor- und Nachbereitung einer Eingewöhnungsbegleitung
  • Erziehungspartnerschaften 

 

Hinweis

Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Frühkindpädagog:in und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Weiterbildung wird empfohlen für Erzieher:innen, Sozialpädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen (mit erfolgreich abgeschlossener Grundqualifikation).

 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Annette Reisinger, Astrid Edelhoff, Caroline Kämper, Sina-Christin Samel, Stefan Lohse und Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

München - 02.02.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2402.076)

Zeitraum und Ort

Fr., 02.02.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 03.02.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie München, 80331 München

Hamburg - 02.02.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2402.232)

Zeitraum und Ort

Fr., 02.02.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 03.02.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg

Online (live) - 02.02.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2402.249)

Zeitraum und Ort

Fr., 02.02.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 03.02.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Kiel - 19.07.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2407.058)

Zeitraum und Ort

Fr., 19.07.2024 von 15:45 bis 19:45 Uhr
Sa., 20.07.2024 von 08:45 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel

Online (live) - 19.07.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2407.055)

Zeitraum und Ort

Fr., 19.07.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 20.07.2024 von 08:45 bis 16:15 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Münster - 19.07.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2407.070)

Zeitraum und Ort

Fr., 19.07.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 20.07.2024 von 09:15 bis 16:45 Uhr
Pädiko Akademie Münster, 48143 Münster

Teilnehmerbewertungen

Basierend auf 5 reviews Schreibe eine Bewertung