Fachkraft für Krippenpädagogik


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 48 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis1.099,00 €

Beschreibung

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Krippenpädagogik ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Die Seminare werden als Präsenzseminare an unseren Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlineseminare. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.


Kinder entwickeln von Geburt an ihr Denken und Handeln in der täglichen Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. In den ersten 3 Jahren finden dabei grundlegende körperliche und geistige Entwicklungsprozesse statt, die die pädagogische Arbeit in dieser Altersstufe zu einer besonderen Herausforderung machen. Eine besondere Bedeutsamkeit gewinnt die Betreuungsarbeit bei Kindern unter 3 Jahren durch den seit 2013 geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten 1.Lebensjahr.

Doch welche Bedürfnisse stehen bei Kindern unter 3 Jahren im Vordergrund und was sind die pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen? In dieser Seminarreihe werden entwicklungspsychologische Erkenntnisse als theoretische Grundlage dargestellt, praktische Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet und Du kannst u.a. in die Themenbereiche Bindung, Eingewöhnung und Kindeswohlgefährdung tiefer einsteigen. 


Inhalte

  • Natur erleben mit Kindern unter 3 Jahren
  • Konflikte bei Kindern von 0 bis 3 Jahren
  • Partizipation im Krippenbereich
  • Ästhetische Bildung im Krippenbereich
  • Frühkindliche Bindung
  • Eingewöhnung in der Krippe
  • Kreative Projekte und Theater U3
  • Kindeswohlgefährdung U3
  • u.v.m.
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik
Fachkraft für Krippenpädagogik

Fachkraft für Krippenpädagogik

1.099,00 €

Diese Zusatzqualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:

1. Vollständig Online (live)

2. Vor Ort: Berlin, Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart

3. Hybrid (Online + bis zu 24 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Erfurt, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Leipzig, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Passau, Rostock, Saarbrücken, Stuttgart, Würzburg

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Krippenpädagogik ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Alle Seminare werden als Präsenzseminare an unseren Standorten deutschlandweit angeboten sowie als Onlineseminare. Teilnehmer:innen haben somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.

Kinder entwickeln von Geburt an ihr Denken und Handeln in der täglichen Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. In den ersten 3 Jahren finden dabei grundlegende körperliche und geistige Entwicklungsprozesse statt, die die pädagogische Arbeit in dieser Altersstufe zu einer besonderen Herausforderung machen. Eine besondere Bedeutsamkeit gewinnt die Betreuungsarbeit bei Kindern unter 3 Jahren durch den seit 2013 geltenden Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten 1.Lebensjahr.

Doch welche Bedürfnisse stehen bei Kindern unter 3 Jahren im Vordergrund und was sind die pädagogischen und organisatorischen Herausforderungen? In dieser Seminarreihe werden entwicklungspsychologische Erkenntnisse als theoretische Grundlage dargestellt, praktische Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet und Du kannst u.a. in die Themenbereiche Bindung, Eingewöhnung und Kindeswohlgefährdung tiefer einsteigen. 

Inhalte sind unter anderem

  • Natur erleben mit Kindern unter 3 Jahren
  • Konflikte bei Kindern von 0 bis 3 Jahren
  • Partizipation im Krippenbereich
  • Ästhetische Bildung im Krippenbereich
  • Frühkindliche Bindung
  • Eingewöhnung in der Krippe
  • Kreative Projekte und Theater U3
  • Kindeswohlgefährdung U3

Hinweis

Für einen noch umfangreicheren Einstieg in die Betreuung im U3-Bereich empfehlen wir die Teilnahme an der Qualifikation Frühkindpädagog:in U3 im Umfang von 112 UE. Die Teilnahme an der Fachkraft für Krippenpädagogik kann auch bei späterer Buchung der weiterführenden Qualifikation angerechnet werden. 

Weitere Informationen


Ausbildungsstruktur

48 Unterrichtseinheiten (à 45 Min) im Präsenz- oder Onlineformat flexibel buchbar, davon mindestens 24 UE aus dem Bereich Seminarempfehlungen.

Alle Unterrichtseinheiten in Form von Wahlseminaren
(Präsenzseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr, Onlineseminare i.d.R. wochentags 09-16 Uhr oder 17-20 Uhr)

Der Einstieg in die Zusatzqualifikation ist jederzeit möglich. Die Reihenfolge der Seminarbelegung ist frei wählbar. Die Zusatzqualifikation sollte eine maximale Dauer von 36 Monaten nicht überschreiten.

Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Untererrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:
Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Hinweis zum Buchungsablauf:
Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite. Nach der Buchungsbestätigung erhältst du eine Email und die Möglichkeit die einzelnen Veranstaltungstermine flexibel zu wählen.

Alltagsqualität in der Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren - Worauf es ankommt im Krippenalltag

Kindeswohlgefährdung im U3-Bereich

Eingewöhnung in die Krippe und Tagespflege

Pädagogische Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren

Erkenntnisse der Bindungsforschung für die U3-Arbeit

Aggressive Konflikte bei Kindern von 0 bis 3 Jahren

Zwergensprache - Gebärden in der vorsprachlichen Kommunikation

Partizipation im Krippenbereich

Herausforderung Late Talker - Was tun, wenn die Sprache auf sich warten lässt?

Ästhetische Bildung im Krippenbereich

Kleinkindpädagogik orientiert am Spiel- und Bewegungsansatz Emmi Piklers - Grundkurs

Der Topf beginnt im Kopf - Unterstützung der Sauberkeitsentwicklung ohne „Töpfchentraining“

Autonomie aushalten und Freiräume geben

Teilnahmevoraussetzungen

Tätigkeit oder Ausbildung im pädagogischen Bereich.

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung.

Weiterbildung - vor Ort und digital

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.

Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.