Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik


Ort: Vor Ort (s. Beschreibung)
Terminwahl - Umfang: flexible Start- und Terminwahl - 40 UE
Zahlungsart: Einmalzahlung
Preis:
Sonderpreis1.099,00 €

Beschreibung

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Die Anforderungen im pädagogischen Arbeitsalltag werden für Leitungskräfte und Mitarbeiter:innen einer Organisation immer größer und komplexer. Der systemische Ansatz ist ein geeignetes Instrument, um gegenwärtige und zukünftige Themen lösungs- und zielorientiert zu gestalten. Eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber dem Kind und seiner Familie sind Grundlage systemischer Arbeit, um familiäre Ressourcen und die Vielfalt individueller Potenziale zu nutzen. Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der jeweiligen pädagogischen Arbeitsaufträge systemisch zu reflektieren.

Inhalte

  • Was sind Systeme?
  • Zugehörigkeit, Ordnung und Ausgleich in Familie und Organisationen
  • Menschenbild und Haltung systemischer Arbeit
  • Die Grundlagen generationsübergreifender Sichtweisen
  • Lösungs- und zielorientiertes Arbeiten
  • Methoden der systemischen Arbeit
  • Systemische Arbeit in der pädagogischen Praxis
  • Reflexion der eigenen Handlungsstrategien und Arbeitsaufträge mit der eigenen Herkunftsgeschichte
  • u.v.m.

Qualifikationsziel (Erweiterungsmöglichkeiten)

Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik
Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik

Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik

1.099,00 €


Diese Zusatzqualifikation wird in folgenden Varianten angeboten:

1. Vollständig Online (live)

2. Vor Ort: Berlin, Bielefeld, Bremen, Erfurt, Freiburg im Breisgau, Hamburg, Kiel, Rostock, Würzburg

3. Hybrid (Online + bis zu 20 UE vor Ort): Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a.M., Freiburg im Breisgau, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Koblenz, Magdeburg, München, Rostock, Saarbrücken, Würzburg

Die Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Systemische Arbeit in der Pädagogik ist modular aufgebaut. Ein Einstieg ist somit jederzeit und auch ortsunabhängig möglich.

Alle Module werden als Präsenzmodule in Kiel angeboten sowie als Onlinemodule. Du hast somit maximale Flexibilität bei der Terminlegung und der Auswahl des Seminarformats. Online- und Präsenzformate sind kombinierbar.

Die Anforderungen im pädagogischen Arbeitsalltag werden für Leitungskräfte und Mitarbeiter:innen einer Organisation immer größer und komplexer. Der systemische Ansatz ist ein geeignetes Instrument, um gegenwärtige und zukünftige Themen lösungs- und zielorientiert zu gestalten. Eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber dem Kind und seiner Familie sind Grundlage systemischer Arbeit, um familiäre Ressourcen und die Vielfalt individueller Potenziale zu nutzen. Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, Handlungsmöglichkeiten und Grenzen der jeweiligen pädagogischen Arbeitsaufträge systemisch zu reflektieren.

Inhalte sind unter anderem

  • Was sind Systeme?
  • Zugehörigkeit, Ordnung und Ausgleich in Familie und Organisationen
  • Menschenbild und Haltung systemischer Arbeit
  • Die Grundlagen generationsübergreifender Sichtweisen
  • Lösungs- und zielorientiertes Arbeiten
  • Methoden der systemischen Arbeit
  • Systemische Arbeit in der pädagogischen Praxis
  • Reflektion der eigenen Handlungsstrategien und Arbeitsaufträge mit der eigenen Herkunftsgeschichte

Weitere Informationen


Ausbildungsstruktur

Diese Zusatzqualifikation besteht aus 5 Pflichtmodulen, dies entspricht 40 Unterrichtseinheiten (à 45 Min).
Die Module sind im Präsenz- oder Webinar-Format flexibel buchbar.
Der Einstieg in die Qualifikation ist jederzeit möglich. Die Dauer der Zusatzqualifikation sollte 24 Monate nicht überschreiten.

Modul 5 (Der eigene Systemische Koffer für den Alltag) bildet den Abschluss der Zusatzqualifikation.
Die restlichen Module sind flexibel wählbar, aus inhaltlichen Gründen empfehlen wir jedoch die folgende Reihenfolge:

  • Modul 1: Einführung in das Systemische Denken und Handeln
  • Modul 2: Ordnungen im Familiensystem und eigene Herkunftsgeschichte
  • Modul 3: Der Systemische Blick auf die Arbeit mit Eltern und Kindern
  • Modul 4: Teamkultur und Zusammenarbeit durch die Systemische Brille
  • Modul 5: Der eigene Systemische Koffer für den Alltag
Präsenzformat:
Teilnehmer:innen können alle Seminarangebote in Präsenzform flexibel nutzen. Auch das Besuchen von Onlineterminen ist möglich. Dieses Format bietet maximale terminliche Flexibilität.

Hybridformat:
Teilnehmer:innen können alle Online-Seminarangebote flexibel nutzen sowie bis zu 50 % der Unterrichtseinheiten aus unseren Präsenzangeboten wählen.

Onlineformat:
Teilnehmer:innen können alle angebotenen Onlineseminare flexibel belegen.

Hinweis zum Buchungsablauf:
Buche zunächst die gesamte Reihe auf der Webseite. Nach der Buchungsbestätigung erhältst Du eine E-Mail und die Möglichkeit die einzelnen Veranstaltungstermine flexibel zu wählen.

Einführung in das Systemische Denken und Handeln

Der Systemische Blick auf die Arbeit mit Eltern und Kindern

Teamkultur und Zusammenarbeit durch die Systemische Brille

Der eigene Systemische Koffer für den Alltag

Ordnungen im Familiensystem und eigene Herkunftsgeschichte - Qualifikationskurs

Folgende Unterlagen benötigen wir von Dir:

- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Berufserfahrung im pädagogischen Bereich

Für die Teilnahme an Onlinemodulen sind eine funktionsfähige Kamera sowie Tonübertragung (Mikrofon) notwendig.

Zertifizierung durch die Pädiko Akademie als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung.

Weiterbildung - vor Ort und digital

Mit Buchung Deines Live-Seminars eröffnet sich Dir die gesamte Pädiko Akademie Produktwelt. Bei uns warten unterschiedlichste Lernformate auf Dich - zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse. Besuche unsere Seminare deutschlandweit vor Ort, Live Online oder als Hybrid-Modell.

Unser Weiterbildungsportal Campus+ bietet Dir dazu außerdem unlimitierte Weiterbildung auf Abruf - wann und wo du willst! Zahlreiche jederzeit verfügbare Videokurse bieten Dir spannende Einblicke in pädagogische Tätigkeitsbereiche und Fragestellungen, um Dich individuell und von überall weiterzubilden.
 
Auf Campus+ erscheinen darüber hinaus regelmäßig Lernartikel, die Dir zusätzliche Lernimpulse geben. In Deinem Campus findest Du dazu alle wichtigen Informationen und Ankündigungen zu Deinen Live-Seminaren.

Werde neben Deiner Weiterbildung Teil unserer Community und profitiere von Angeboten, wie unseren regelmäßigen Netzwerktreffen.