Beschreibung
Mädchen weisen sowohl bei ADHS als auch bei Autismus andere Symptome auf, die weniger bekannt und deshalb oft schwerer zu erkennen sind. Deshalb werden viele Mädchen erst als erwachsene Frauen diagnostiziert und leiden jahrelang im Stillen. Aber auch Jungen, die nicht die typischen Symptome aufzeigen, werden nur schwer diagnostiziert. Die Symptome sind nicht zu 100 % nur einem Geschlecht zuzuordnen. Es geht vor allem darum, einen sensiblen Blick auf eine Vielfalt von Symptomen zu legen, um ADHS oder Autismus auch dann erkennen zu können, wenn es nicht anhand typischer oder lauter Symptome zu sehen ist.
Inhalte
- Unterschiede bei Mädchen und Jungen bei ADHS und Autismus
- Handlungskompetenzen bei Verdacht auf ADHS oder Autismus
- Unterstützungsmethoden bei einer ADHS- oder Autismus-Diagnose
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Integrations- und Inklusionsaufgaben
- Fachpädagog:in für Inklusive Entwicklungsförderung
- Fachkraft für kindliche Entwicklung
- Fachpädagog:in für Entwicklungsbegleitung bei Förderbedarf
- Fachpädagog:in für Entwicklungspsychologie bei Kindern
Referent:innen:
Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 02.02.2026 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2602.219)
Zeitraum und Ort
Mo., 02.02.2026 von 16:15 bis 19:15 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 07.07.2026 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2607.122)
Zeitraum und Ort
Di., 07.07.2026 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 01.03.2027 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2703.083)
Zeitraum und Ort
Mo., 01.03.2027 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 03.06.2027 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2706.067)
Zeitraum und Ort
Do., 03.06.2027 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)