Eine gute Gesprächsführung ist essentiell im Arbeitsalltag von Erzieher:innen und Pädagog:innen. Allerdings können Gespräche zu einer echten Herausforderung werden, da es oft um mehrere Dinge gleichzeitig geht (Beratung, Information, Organisation, Rückmeldung usw.). Es geht in diesem Seminar darum, die Grundlagen der Gesprächsführung kennenzulernen. Neben theoretischer Vermittlung und praktischen Übungen wird Raum für die Reflexion des persönlichen Arbeitsalltags sein.
Inhalte
- Grundlagen von Gesprächstechniken
- Hilfreiche Methoden bei Gesprächsstörungen
- Einblick in die Strategien der Konfliktbewältigung
- Kritik üben und Kritik annehmen
Hinweis
Für noch tiefergehendes Wissen zu dieser Seminarthematik siehe auch das zweitätige Webinar Die Kunst ein gutes Gespräch zu führen.
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Fachkraft für Elternarbeit und -beratung
- Fachpädagog:in für Systemische Elternarbeit
- Fachkraft für Kommunikation im Erziehungsalltag
- Fachkraft für Kita-Leitung
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
Referent:innen:
Hannelore Bader, Moritz Stahl, Ralf Paulsen, Sonja Ruckdeschel und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
München - 10.11.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2311.150)
Zeitraum und Ort
Fr., 10.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie München, 80331 München
Kiel - 31.01.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2401.163)
Zeitraum und Ort
Mi., 31.01.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel
Online (live) - 25.04.2024 - 4 UE (kompakt) (Seminar-Nr. 2404.219)
Zeitraum und Ort
Do., 25.04.2024 von 16:45 bis 19:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 16.09.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2409.365)
Zeitraum und Ort
Mo., 16.09.2024 von 08:30 bis 15:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)