Maria Montessori war ihrer Zeit weit voraus. Sie prägte durch ihre weltoffene und humanistische Einstellung eine neue Bildungsphilosophie, die heute immer noch aktuell ist und seit nunmehr über einem Jahrhundert Anwendung findet. Die Pädagogik Maria Montessoris ist international bekannt und wird in zahlreichen Einrichtungen umgesetzt. Sie steht für einen bedürfnisorientierten Bildungsweg des Kindes, für freiheitliches Lernen und eine achtsame Begleitung durch Erwachsene.
Hilf mir, es selbst zu tun lautet das wohl bekannteste Zitat Montessoris. Ihr Blick auf das Kind ist wertschätzend und wertungsfrei, dabei möchte sie die Kinder zur Selbstständigkeit erziehen und ihnen Selbstvertrauen vermitteln.
Inhalte
- Einführung in das Leben und Werk Maria Montessoris
- Das Konzentrationsphänomen Polarisation der Aufmerksamkeit
- Bedürfnisorientiertes Lernen und Sensible Phasen
- Grundprinzipien der Vorbereiteten Umgebung
- Vorstellung einzelner Montessori-Materialien
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Erzieherassistent:in
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Qualifizierung Quereinstieg in Kita und GBS
Referent:innen:
Astrid Edelhoff und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 18.10.2023 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2310.150)
Zeitraum und Ort
Mi., 18.10.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 10.04.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2404.202)
Zeitraum und Ort
Mi., 10.04.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 21.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.167)
Zeitraum und Ort
Mo., 21.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)