Die Interaktionsqualität zwischen Kind und Erzieher:in stellt die Basis einer guten Beziehung dar. Indirekte und direkte Kommunikation und Interaktion geben dem Kind Sicherheit in emotional schwierigen Situationen und schaffen Qualität im Kita-Alltag. In diesem Seminar erfährst Du fachliche Inhalte über die Emotionsregulation im Kleinkindalter und erhältst konkrete Umsetzungshilfen wie Du Deine Interaktionsqualität im Kita-Alltag überprüfen und steigern kannst. Feinfühliges Wahrnehmen und Reagieren ist der Schlüssel für eine positive pädagogische Haltung. Mit gezieltem Feinfühligkeitstraining können wir gemeinsam die Alltagsqualität steigern.
Inhalte
- Entwicklungspsychologische Grundlagen der Emotionsregulation
- Resilienz als Basiskompetenz der Kinder
- Feinfühligkeitstraining für pädagogische Fachkräfte
- Umgang mit emotional kritischen Situationen des Kindes im Kita-Alltag
Qualifikationen und Zusatzqualifikationen
Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:
- Qualifikation Erzieherassistent:in
- Qualifizierung Quereinstieg Frühkindliche Betreuung, Bildung und Erziehung (PQVO)
- Fachkraft für kindliche Entwicklung
- Qualifizierung Quereinstieg in Kita und GBS
Referent:innen:
Simone Pangerl-Marksteiner und Referent:innen-Team
Anstehende Seminare
Online (live) - 10.04.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2404.215)
Zeitraum und Ort
Mi., 10.04.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)
Online (live) - 09.10.2024 - 8 UE (ganztägig) (Seminar-Nr. 2410.183)
Zeitraum und Ort
Mi., 09.10.2024 von 08:45 bis 15:45 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)