Kommunikation im U3-Erziehungsalltag - Qualifikationskurs

Kommunikation im U3-Erziehungsalltag - Qualifikationskurs

Normaler Preis
€285,00
Sonderpreis
€285,00
Normaler Preis
Ausgebucht
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Im Erziehungsalltag in der Krippe ist eine klare und wertschätzende Kommunikation ein wichtiger Baustein für eine zielführende Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Eltern, denn sie ist Bestandteil jedes Handelns - verbal und nonverbal.  

In diesem Seminar erlernst Du die Grundlagen der Kommunikation für Deinen Arbeitsalltag, sowohl im Team als auch im täglichen Austausch mit den Eltern. Es werden praxisnahe Situationen beleuchtet und gemeinsam Ansätze und Lösungen auf Grundlage guter Kommunikation erarbeitet. Auch der Umgang mit (potenziellen) Konfliktsituationen wird betrachtet, wie beispielsweise wenn Einrichtungskonzepte und Elternwünsche voneinander abweichen. 

Ziel des Seminars ist die Entwicklung einer sicheren und wertschätzenden Gesprächshaltung und einer zielorientierten Kommunikation mit allen Beteiligten im Erziehungsalltag in der Krippe. 


Inhalte

  • Grundlagen der Kommunikation im Erziehungsalltag 
  • eine zielbringende Gesprächsatmosphäre schaffen
  • Elterngespräche kompetent führen
  • Kommunikation in Konfliktsituationen
  • Praxisnahe Gesprächssituationen in der U3-Arbeit

 

Hinweis

Dieses Modul ist Bestandteil der Qualifikation Frühkindpädagog:in und kann einzeln gebucht werden. Das Seminar kann bei späterer Teilnahme an der Gesamtqualifikation (innerhalb von 3 Monaten) angerechnet werden.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Diese Weiterbildung wird empfohlen für Erzieher:innen, Sozialpädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen (mit erfolgreich abgeschlossener Grundqualifikation).


 

Qualifikationen und Zusatzqualifikationen

Dieses Seminar ist Bestandteil folgender Qualifikationen und Zusatzqualifikationen:

 

Referent:innen:

Annette Reisinger, Jasmin Gödl, Nadine Schröder, Peggy Sarnowsky-Bresnik, Stefan Lohse und Referent:innen-Team

 

Anstehende Seminare

Online (live) - 29.09.2023 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2309.023)

Zeitraum und Ort

Fr., 29.09.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 30.09.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Online (live) - 01.12.2023 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2312.010)

Zeitraum und Ort

Fr., 01.12.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 02.12.2023 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Hannover - 08.03.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2403.064)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.03.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 09.03.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Hannover, 30159 Hannover

Kiel - 08.03.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2403.168)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.03.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 09.03.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Kiel, Knooper Weg 75, 24116 Kiel

Online (live) - 08.03.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2403.163)

Zeitraum und Ort

Fr., 08.03.2024 von 16:15 bis 20:15 Uhr
Sa., 09.03.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)

Dortmund - 30.08.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2408.015)

Zeitraum und Ort

Fr., 30.08.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 31.08.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Dortmund, Dortmund

Hamburg - 30.08.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2408.050)

Zeitraum und Ort

Fr., 30.08.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 31.08.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Hamburg, Hamburg

Online (live) - 30.08.2024 - 14 UE (2-tägig) (Seminar-Nr. 2408.054)

Zeitraum und Ort

Fr., 30.08.2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Sa., 31.08.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Pädiko Akademie Online (live), Online (live)